Die Freie Szene ist ein prägender Teil der Kulturlandschaft in Gelsenkirchen. Sie ist ein elementarer Bestandteil der künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Vielfalt der Stadt. Für eine starke Freie Szene braucht es nachhaltige und aktivierende Förderformate. Das Referat Kultur der Stadt schreibt daher im jährlichen Wechsel zwei Stipendienprogramme aus: Stipendien zur künstlerischen Forschung (nächste Vegabe 2026) und Konzeptionsstipendien (nächste Vergabe 2027).
Die Konzeptionsstipendien sollen den kontinuierlich arbeitenden Kulturschaffenden und Kulturinitiativen in Gelsenkirchen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung ihres künstlerischen Profils bieten Die Stipendien sind spartenoffen und sollen die Professionalisierung bestehender Strukturen und die Umsetzung langfristiger, strategisch-organisatorischer Vorhaben unterstützen. Die Stipendienhöhe beträgt zwischen 500 und 10.000 Euro.
Auf die erste Ausschreibung der Konzeptionsstipendien wurden bis zum 31. Januar 2025 zwölf mögliche Konzeptionen eingereicht. Die Jury hat vier Stipendien vergeben. Im Rahmen des Konzeptionsstipendiums muss mindestens eine öffentliche Veranstaltung durch den Stipendienempfänger organisiert und durchgeführt werden.
Die nächste Vergabe von Konzeptsstipendien ist für 2027 vorgesehen.
Die Stipendien für künstlerische Forschung in Höhe von jeweils 4.000 Euro dienen dazu, zu einer selbstgewählten Forschungsfrage zu arbeiten und künstlerische (Zwischen-)Ergebnisse der Forschung zu schaffen. Diese werden in einem gemeinsamen "artist lab" präsentiert. Dabei tauscht sich das Referat Kultur mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten über ihr jeweiliges Vorhaben begleitend aus.
Auf die erste Ausschreibung des Stipendiums wurden bis zum 16. Juni 2024 30 mögliche Konzepte eingereicht. Acht Stipendien wurden vergeben, die zwischen August und Dezember in jeweils zwei Monaten umgesetzt wurden. Am 28. Februar 2025 fand das erste "artist lab" statt.
Die nächste Vergabe von Stipendien für künstlerische Forschung ist für 2026 vorgesehen.