17. September 2021, 12:39 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 17. September 2021, 12:39 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Schalker Meile. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen - S.T.E.R.N. GmbH
GE. Der Stadtteil Schalke-Nord und der FC Schalke 04 e.V. sind seit jeher miteinander verbunden, sei es über die Glückauf-Kampfbahn, das erste eigene Stadion des Fußballvereins, oder über die sogenannte „Schalker Meile“, dem Bereich der Kurt-Schumacher-Straße mit besonders hoher Dichte an weiteren bedeutsamen Orten der Vereinshistorie.
Diese historisch gewachsene Verflechtung wollen sowohl die lokalen Akteure, als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung nutzen.
Der Verein Anno 1904 e.V., die Stiftung Schalker Markt und die Stadtverwaltung Gelsenkirchen lädt daher alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Interessierten zu einem Informations- und Diskussionsabend am
Donnerstag, 23. September 2021, um 18 Uhr
in die St. Anna Kirche,
Kapellenstraße 6, 45881 Gelsenkirchen ein.
Dabei wird neben vielen anderen Aspekten auch die Frage, welchen Beitrag die hiesige Fan-Kultur zur Entwicklung des Stadtteils leisten kann und soll, diskutiert.
Beginnen wird der Abend mit einer Präsentation über die geplanten Maßnahmen zur Entwicklung des Stadterneuerungsgebietes Schalke-Nord. Daran anknüpfend wird es die Möglichkeit der gemeinsamen Diskussion der genannten Themen und weiterer Anliegen rund um die Entwicklung Schalke-Nords geben.
Coronaschutz-Hinweis: Für die Teilnahme an der Veranstaltung gelten die „3-G-Regelungen“, das heißt der Einlass kann nur mit gültigem Nachweis über Corona-Schutz-Impfung, Genesung oder negativem Testergebnis gewährt werden. Für die Einhaltung des Mindestabstandes während der Veranstaltung werden entsprechende Vorkehrungen getroffen.