Auch für das Jahr 2025 hat die Stadt Gelsenkirchen ein umfangreiches Straßenbauprogramm geplant. „Mehr als 22 Millionen Euro investiert die Stadt in rund 60 Bauprojekte. Bild: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
Brücken, von denen Betonteile herabfallen oder komplett gesperrte Brücken – das ist bei den städtischen Brücken in Gelsenkirchen nicht zu befürchten. Rund 230 Brücken gibt es in Gelsenkirchen. Davon unterhält die Stadt 92 und diese sind in einem mindestens befriedigenden bis sehr guten Zustand. Bild: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
Foto: Caroline Seidel
Gelsenkirchen arbeitet am neuen Nahverkehrsplan.
Die Hafenmundbrücke an der Uferstraße wurde neu gebaut.
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchens Innenstädte und Quartiere gemeinsam lebenswert gestalten.
Damit Sie auf Gelsenkirchens Straßen gut unterwegs sind.
Bei Führerscheinen, Zulassungen und Co. für Sie da: die Fahrzeug-Zulassungsstelle.
Foto: Gelsendienste
Haus- und Biomüll, Altpapier, Rest- und Sperrmüll - alle Infos dazu halten die GELSENDIENSTE für Sie bereit.
23.02.2025
Terminübersicht 24. Februar bis 28. Februar
Neue Feuerwehrzufahrt zwischen Buerer Straße und DB-Brücke
20.02.2025
Einladung zum ersten Eigentümerforum am 26. Februar
17.02.2025
Auch erlaubte Form- und Pflegeschnitte von Hecken sollten schonend vorgenommen werden
14.02.2025
Terminübersicht 17. Februar bis 21. Februar
12.02.2025
Überprüfung auf mögliche Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg
11.02.2025
Zuschüsse für nachhaltiges Heizen und Laden
Deutlich spürbare Auswirkungen auf die Abfallentsorgung
Mitbestimmen und Mitgestalten/ Gesucht werden engagierte Rotthauserinnen und Rotthauser/ Jetzt bis 31. März für Kandidatur bewerben
10.02.2025
Arbeiten in Sutum beginnen mit Grünschnitt entlang der geplanten Bachtrasse zu entfernen
06.02.2025
Neue Fahrbahndecke zwischen Stadtgrenze Dorsten und Altendorfer Straße
03.02.2025
Großprojekte sind die Berliner Brücke und die Hiberniastraße
Foto: Thaut Images - Fotolia
Bauberatung
Baustellenkarte
Bebauungsplanauskunft
Abfallkalender
Melden Sie wilde Müllkippen, zugewucherte Verkehrsschilder und andere Mängel über den Mängelmelder GE-meldet - als App oder Website.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen