Das Projekt läuft über circa 7 Monate. Start ist die zentrale Auftaktveranstaltung am 12. Mai 2025 in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Horst. Die Veranstaltung dauert etwa 2 Stunden und beginnt um 18 Uhr.
Anschließend vereinbaren wir einen individuellen Termin mit Ihnen und einem unserer professionellen Coaches, um im Rahmen eines individuellen Coachinggesprächs ihre persönliche Ausgangssituation zu besprechen und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Ziele zu formulieren. Mithilfe eines standardisierten Fragebogens zu Ihren Energieverbräuchen und Verhaltensgewohnheiten erstellen wir für Sie eine individuelle CO2-Startbilanz. Der Termin findet bei Ihnen zuhause statt und dauert etwa 2 Stunden. Die Coachingphase beginnt am 13. Mai 2025 und endet am 11. Juni 2025.
Der Workshop „Maßnahmen planen“ findet am 12. Juni 2025 mit allen teilnehmenden Haushalten statt. Hier erarbeiten Sie mit Unterstützung durch einen professionellen Coach Ihren individuellen Maßnahmenplan zur Umsetzung klimafreundlicher Aktivitäten im Alltag. Der Workshop dauert 2 Stunden und beginnt um 18 Uhr. Nach diesem Workshop startet die Test- und Ausprobierphase und dauert etwa 3 Monate. In diesem Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, die Angebote unserer Themenpaten aus den Bereichen Wohnen und Energie, Mobilität, Grün und (Regen)wasser, Müllvermeidung und Entsorgung sowie Konsum und Ernährung auszuprobieren. Über die Sommerferien besteht die Möglichkeit eine Sommerpause einzulegen.
Der Workshop „Erfahrung und Veränderung“ ist für den 9. Oktober 2025 geplant und findet mit allen teilnehmenden Haushalten und gegebenenfalls mit den Themenpaten statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit den anderen Haushalten auszutauschen, während der Ausprobierphase gesammelte Erfahrungen zu bewerten und Ihre Ziele und Maßnahmen je nach Bedarf anzupassen. Der Workshop dauert etwa 2 Stunden und beginnt um 18 Uhr.
Die Abschlussveranstaltung am 3. November 2025 findet mit allen teilnehmenden Haushalten und den Themenpaten statt. Hier möchten wir mit Ihnen gemeinsam auf die vergangenen 6 Monate zurückblicken, uns für Ihr Engagement bedanken und Ihnen Perspektiven vorstellen, wie Sie auch nach dem offiziellen Ende des Reallabors einen Beitrag zu einem klimafreundlichen Düsseldorf leisten können. Zusätzlich erstellen wir auf Basis eines standardisierten Fragebogens eine individuelle CO2-Bilanz für Sie, damit Sie wissen, welchen Beitrag Ihr Engagement geleistet hat. Die Veranstaltung dauert etwa 2 Stunden und beginnt um 18 Uhr.