STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion des Klima-Bündnisses. Es soll Menschen im Alltag und in der Freizeit für das Fahrradfahren begeistern und so möglichst viele zum Umstieg auf das Fahrrad im Alltag gewinnen, insbesondere für Kurzstrecken. Im friedlichen Wettstreit ermitteln die teilnehmenden Städte, wo die meisten Kilometer gesammelt werden. Für Gelsenkirchen mitmachen können alle, die in Gelsenkirchen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen.
In diesem Jahr findet das STADTRADELN vom 3. bis zum 23. Mai statt. Der Fokus der Aktion liegt auf dem gemeinsamen Radeln für Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Denn gerade kurze Strecken werden oftmals mit dem Auto zurückgelegt.
Während der Aktion können alle Kilometer gesammelt werden, die mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, egal ob beruflich, in der Freizeit oder im Urlaub.
Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Strecken per Muskelkraft oder unterstützt auf einem E-Bike zurückgelegt wurden. Auch Fahrten mit den Rädern von Metropolrad Ruhr können mit angegeben werden.
In letzten Jahr haben sich für Gelsenkirchen 55 Teams mit insgesamt 934 Radelnden gebildet. Dabei sind 219.417 km für Gelsenkirchen erradelt worden. Das bedeutet eine rechnerische CO2-Vermeidung von rund 36 Tonnen. Hut ab und eine tolle Leistung. Doch vielleicht geht dieses Jahr noch mehr?