Vom Ruhrgebiet über das Rheinland, das Bergische Land bis zur Städteregion Aachen und Ostwestfalen-Lippe sind die NRW-Talentscouts in den Schulen ein fester Bestandteil der Förderung motivierter und leistungsstarker junger Menschen. Seit dem Sommer 2019 ist als erste Kommune in NRW auch die Stadt Gelsenkirchen Projektteilnehmerin und hat eine Mitarbeiterin und einen Mitarbeiter im NRW-Zentrum für Talentförderung als Talentscouts qualifizieren lassen. Die Talentscouts der Stadt Gelsenkirchen wollen jene Unterstützung bieten, mit denen junge Menschen mehr erreichen können.
Das NRW-Talentscouting schafft es, vorgezeichnete Biografien durch individuelle, kontinuierliche Förderung zu durchbrechen. Es konkretisiert Träume, Wünsche und Neigungen gemeinsam mit den Jugendlichen und begleitet und unterstützt die Verwirklichung über einen langen Zeitraum und über Systemgrenzen hinweg. Mehr als 100 im NRW-Zentrum für Talentförderung weitergebildete und zertifizierte Talentscouts begleiten an über 550 Berufskollegs, Gesamtschulen und Gymnasien Schülerinnen und Schüler bei ihrem Übergang in die Berufsausbildung oder ein Studium hinein in den Beruf. Insgesamt sind schon 23 Fachhochschulen und Universitäten in ganz NRW beteiligt und mehr als 30.000 Talente werden von den Talentscouts begleitet.
Wenn du Fragen hast oder gerne in den Austausch gehen möchtest, kannst Du Dich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden. Selbstverständlich kannst Du auch gerne persönlich zu einen Gespräch zu uns kommen. Bitte sprich dich diesbezüglich einmal mit uns ab, damit Du auch sicherstellen kannst, dass Du uns auch antriffst.