Am Gründungsort des FC Schalke 04, in der früheren Hauergasse 2, weihten am 11. März 2025 Oberbürgermeisterin Karin Welge und S04-Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann die Erinnerungsorte-Tafel an der Herzogstraße 54 ein. An diesem bedeutenden Ort fassten 1904 ein Dutzend Jugendlicher den Entschluss, einen Fußballverein zu gründen, den sie Westfalia Schalke tauften. 20 Jahre später benannten sie ihn in FC Schalke 04 um.
Die Königsblauen initiierten im vergangenen Jahr anlässlich ihres 120-jährigen Vereinsbestehens eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen. Durch intensive Recherchen in den Quellen des Stadtarchivs konnte die ursprüngliche Lage des Hauses in der damaligen Hauergasse ermittelt werden: Der Garten des Mietshauses im Stadtteil Schalke, wo Vereinsmitgründer Heinrich Kullmann mit seinen Eltern lebte.
Neben zahlreichen Gästen nahmen auch Nachkommen von Heinrich Kullmann und „Erwin“ das Maskottchen von FC Schalke 04 an der Einweihungsfeier der Erinnerungsorte-Tafel teil.