Stadt wirbt auf der RENEX
2009 Messe um Investoren Stadt Gelsenkirchen präsentiert sich erfolgreich in der Türkei
27. November 2009, 11:35 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 27. November 2009, 11:35 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen hat vom 5. bis zum 8. November 2009 auf der RENEX 2009 erfolgreich für den Energiestandort Gelsenkirchen geworben. Die internationale Messe für erneuerbare Energien in Istanbul wurde dabei als Plattform genutzt, um potentiellen Investoren, Multiplikatoren und politischen Entscheidern im internationalen Umfeld den Wirtschaftsstandort Gelsenkirchen vorzustellen.
Die Stadt Gelsenkirchen war im Rahmen des Gemeinschaftsauftritts von NRW.INVEST und der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH auf der RENEX 2009 vertreten und konnte dort neue Geschäftskontakte zu türkischen Investoren generieren sowie konkrete Anfragen zum Standort Gelsenkirchen entgegennehmen. Das Interesse der Besucher zielte insbesondere auf aktuelle Technologien, Kooperationen und gemeinsame Projekte in den Bereichen Solarenergie und Photovoltaik, Geothermie, Windenergie und Energiegewinnung aus Biomasse.
RENEX 2009
Die RENEX öffnete 2009 zum ersten Mal ihre Pforten. Organisatoren waren die Hannover-Messe Sodeks Fuarcilik A.S. in Kooperation mit der Deutschen Messe AG.
Gleich bei ihrer Premiere lockte die Messe über 17.000 Besucher an. Auf rund 12.000 Quadratmetern haben 300 Unternehmen mit 130 Messeständen Lösungen, Technologien aber auch Investitionschancen und die Potentiale im Bereich von Umwelt, Energie und Energieeffizienz gezeigt. Neben Deutschland und der Schweiz haben Unternehmen zahlreicher Länder, darunter China, Kanada, Griechenland, Dänemark, Niederlande, Österreich, Jordanien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Italien, Japan und Großbritannien teilgenommen.
Das deutsch-türkische Energiesymposium war mit mehr als 430 Besuchern an allen drei Tagen ausgebucht. Die erfolgreiche Veranstaltung soll in 2010 erneut stattfinden.
Kontakt:
Stadt Gelsenkirchen
Wirtschaftsförderung
Wilhelm Schröder
Tel.: 0209/169-4162
Fax: 0209/169-8571
E-Mail: wilhelm.schroeder@gelsenkirchen.de
Artikeldetails
Kontakt
Quelle