„Zurück ins Winterquartier“
Einladung für Pressevertreter
06. Oktober 2008, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 06. Oktober 2008, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Von Mai bis September verschönerten 55 leuchtende Geranienbälle das Gelsenkirchener Stadtgebiet. Nun rollen die „Bälle“ zurück ins Winterquartier, um hoffentlich in großer Anzahl im Frühjahr 2009 wieder das „Spielfeld“ Gelsenkirchen erblühen zu lassen. Oberbürgermeister Frank Baranowski erinnert mit einem herzlichen „Dankeschön“ daran, dass 33 Geranienbälle Sponsoren zu verdanken waren. 22 blühende Bälle stellte GELSENDIENSTE aus eigenen Mitteln auf. Der Oberbürgermeister nimmt an einem Fototermin teil, zu dem Pressevertreter herzlich eingeladen sind am:
Freitag, 10. Oktober 2008, 11 Uhr,
Adenauerallee auf Höhe von Schloß Berge/ Bastion Berger See.
Die Sponsoren Firmen für 2008 waren: Sparkasse Gelsenkirchen, Elba Bürosysteme GmbH & Co. KG, Maschinenfabrik Hese GmbH, Werbegemeinschaft Rotthausen, Arsol Aromatics GmbH, GGW Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH, Trimet Aluminium AG Recycling Gelsenkirchen, Gelsenwasser AG, Siemens IT-Dienstleistung und Beratung GmbH, GELCO GmbH & Co. KG, Scherpel Brot Gelsenkirchen GmbH & Co. KG, ELE Emscher Lippe Energie GmbH, BP Gelsenkirchen GmbH, Thyssen Krupp Electrical Steel GmbH, BRIDON INTERNATIONAL GmbH, Klostermann GmbH, Stadtteiloffensive Ückendorf-Aktiv und Gelsen-Net Kommunikationsgesellschaft mbH.
Auf Wunsch von Oberbürgermeister Frank Baranowski und GELSENDIENSTE sollen auch 2009 möglichst viele Geranienbälle im gesamten Stadtgebiet das Auge Vieler erfreuen. Daher der Aufruf an Alle (Firmen, Bürger/Innen, Private Gruppen, Werbegemeinschaften), die sich im nächsten Jahr an dieser positiven Aktion beteiligen und in unserer Stadt ein Zeichen für ein aufblühendes Gelsenkirchen setzen wollen:
GELSENDIENSTE nimmt ab sofort Anmeldung für 2009 entgegen: Telefon: 954 - 42 48 oder E-Mail an: regina.weitkaemper@gelsendienste.de. Die Kosten für einen Pflanzbehälter werden voraussichtlich bei etwa 500,- € liegen.
Artikeldetails
Kontakt
Quelle