25 Büros nahmen das Hans-Sachs-Haus unter Lupe
Architekturwettbewerb gestartet
22. November 2007, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. November 2007, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die Auswahl ist getroffen. Aus 74 Bewerbungen sind 25 Teilnehmer ausgewählt worden, die seit heute in einem Architektur-Wettbewerb um den besten Entwurf zum Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen ringen. Bei einem Einführungs-Kolloquium haben die 25 Teams heute das Objekt besichtigt und anschließend das Wettbewerbsverfahren und weitere Details erläutert bekommen.
Folgende 25 Büros nehmen an dem Wettbewerb teil:
• agn Nieberghaus & Partner, Ibbenbüren
• Anderhalten Architekten GbR, Berlin, Krebs und Kiefer, Heimann Ingenieure
• Architekten Schröder, Schulte Ladbeck, Dortmund, SIG Schürmann Ingenieurgesellschaft, Schmidt, Reuter Integrale Planung
• architekturwerkstatt ac-hks Architekten + Gesamtplaner GmbH & CoKG, Aachen, B.Walter Ingenieurgesellschaft mbH, Ingenieurgemeinschaft TEN, Trümper Erpenbach-Nordhausen GmbH
• BGK Consulting, Leipzig, Statkbüro Lochas, Planungsbüro,Haustechnik, Dieter Quellmalz
• Dipl.-Ing. Heinrich Böll Architekt BDA DWB, Essen, Seroneit & Schneider GmbH, DTF GmbH & CoKG
• Dömges Architekten AG, Regensburg, CBD Tragwerkaplanung GmbH, CBD Technische Ausrüstung
• Eller + Eller Architekten, Düsseldorf, Kunkel & Partner KG, Happold Ingenieurbüro GmbH
• ErlenPartnerArchitekten, Köln, Vreden, Henneker + Partner, PKA Planungsgesellschaft mbH
• GAP mbh, Thomas Winkelbauer, Berlin
• gmp Generalplanungsgesell-schaft mbH, Berlin, MEYER & PARTNER, WINTER Ingenieure
• Kahlfeldt Architekten, Gesellschaft von Architekten, Berlin, Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH, PRG Ingenieurgesellschaft mbH
• Kaufmann Theilig & Partner, Ostfi ldern, Pfefferkorn Ingenieure, Henne & Walter GbR
• Kiessler+ Partner, München, Sailer Stephan & Partner GmbH, IBF Ingenieurgesellschaft mbH
• Molestina Architekten, Köln, Naumann und Partner, Faxel und Partner
• Nattler Architekten, Essen, KKK Ingenieurgesellschaft mbh, Ingenieurbüro Fuhrmann Keuthen
• Partnerschaft Kohl & Fromme Architekten, Duisburg, Engels Ingenieure GmbH, Ingenieurbüro Paulus GmbH
• PASD Feldmeier + Wrede Architekten BDA Stadtplaner SRL, Hagen, HEG Beratende Bauingenieure, INCO Ingenieurbüro
• Petzinka Pink GmbH&CoKG, Düsseldorf
• PFP Architekten BDA, Hamburg, B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH, Ebert-Ingenieure Düsseldorf GmbH
• Rauh Damm Stiller Partner, Hattingen, Wetzel & von Seht, Cosanne Ingenieure
• RKW Rhode Kellermann Wawrowsky, Düsseldorf
• Schulte Architekten, Köln, Kempen Krause Ing.-Gesellschaft, ITG Ingenieurbüro Pitz,
• pbr Planungsbüro Rohling AG, Architekten und Ingenieure, Osnabrück
• Planfabrick SPS, Ettlingen, Haag und Klarmann, fc. Ingenieure Karlsruhe GmbH
Stadtbaurat Michael von der Mühlen und das Preisgericht begrüßten anschließend die Gäste im Bildungszentrum und beantworteten erste Fragen. In dem zweistufigen Wettbewerbsverfahren haben die Architektur- und Ingenieur-Büros nun bis Anfang Januar 2008 für erste Entwürfe Zeit. Im Februar entscheidet das Preisgericht, welche acht Büros an der 2. Wettbewerbsphase teilnehmen. Im März 2008 ist Abgabetermin. Nach Kostenprüfung und technischer Vorprüfung kommt Mitte April die Jury zusammen. Anfang Mai werden die Entwürfe der Öffentlichkeit vorgestellt. Noch vor der Sommerpause 2008 soll der Rat der Stadt Gelsenkirchen über den Zuschlag entscheiden.