Beate Czarnetzki: Ausgezeichnete Gründerin
Unternehmerinnenbrief NRW geht an Gelsenkirchener Gründerin
31. März 2006, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 31. März 2006, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Mit ihrem Unternehmen „Inkassobüro Czarnetzki“ überzeugte Beate Czarnetzki die Fachleute. Die 46-jährige Beate Czarnetzki hat jahrelang als Angestellte gearbeitet, bevor sie sich im vergangenen Jahr mit einem Inkassobüro in der Franzisstraße in Erle selbstständig machte. Zuvor musste sie dem Landgericht Essen ihre Sach- und Fachkunde nachweisen und ihre neue Tätigkeit genehmigen lassen. Durchsetzung von fälligen Forderungen, Mahn- und Vollstreckungsverfahren sind ein Teil ihres Angebotes. Sie berät Gläubiger, um deren Mahnwesen zu optimieren, übernimmt das gesamte Forderungsmanagement, führt Bonitätsprüfungen und Risikoeinschätzungen durch, damit es erst gar nicht zum Mahnverfahren kommt. Ihre Kunden sind mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und Privatpersonen.
Die gelernte Rechtsfachwirtin stellte sich mit ihrem Unternehmen dem regionalen Team aus Expertinnen und Experten, dass über die Verleihung des Unternehmerinnenbriefs NRW entscheidet, vor. Ihr ausgezeichnetes Fachwissen, absolute Seriosität und Professionalität überzeugte das Team dem eine erfahrene Unternehmerin, eine Steuerberaterin und Vertreterinnen und Vertretern der Volksbank Gelsenkirchen-Buer e.G., der Sparkasse Vest, der Wirtschaftsförderung Herten, des ELGO! e.V., der Fachhochschule Gelsenkirchen, der IHK Nordwestfalen und der Kommunalstelle Frau und Wirtschaft der Stadt Gelsenkirchen angehören.
Um eine Teilnahme am Unternehmerinnenbrief NRW können sich Gründerinnen mit einem fundierten Gründungskonzept und Unternehmerinnen mit ihren ausgearbeiteten Wachstumskonzepten bewerben. Bewerbungsschluss für die nächste Verleihung ist der 7. April 2006. Weitere Informationen unter www.unternehmerinnenbrief.de und bei der Kommunalstelle Frau und Wirtschaft der Stadt Gelsenkirchen, Eva Carlitscheck, 0209 169 4094.
Hinweis an die Redaktionen:
Beate Czarnetzki, Franzisstraße 19, 45891 Gelsenkirchen, Tel 0209/999 45 88 steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien gern für ein Interview zur Verfügung.
Artikeldetails
Kontakt
Quelle