Oliver Wittke empfängt Franz Vranitzky im MiR
Karlspreisträger und österreichischer Altkanzler besucht Klassik Festival Ruhr
18. September 2003, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 18. September 2003, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Gelsenkirchens Oberbürgermeister Oliver Wittke wird den Karlspreisträger und ehemaligen österreichischen Bundeskanzler, Franz Vranitzky, am Freitagabend im Musiktheater im Revier begrüßen.
Der frühere SPÖ-Chef besucht das Klassik Festival Ruhr, um sich den Europäischen Wettbewerb – Viola anzuschauen. Unter dem Thema „Meister von Morgen“ spielt die Neue Philharmonie Westfalen unter Dirigent Daniel Lipton. Auf dem Programm stehen Modest Mussorgsky - Eine Nacht auf dem kahlen Berge; Alessandro Rolla - Adagio e Terna con Variazioni für Viola und Orchester G-Dur; Benjamin Britten - Lachrymae op. 48; Peter I. Tschaikowsky - 5. Sinfonie e-moll op. 64.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu einem Fototermin herzlich eingeladen, am
Freitag, 19. September 2003, um 19 Uhr,
Musiktheater im Revier, Foyer Südost,
Kennedyplatz, 45881 Gelsenkirchen.
Lebenslauf Franz Vranitzky:
Geboren am 4. Oktober 1937 in Wien, Bankmanager und Politiker (SPÖ)
1976-1981 stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Creditanstalt Bankverein
1981-1984 Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Länderbank AG
1984-1986 Bundesminister für Finanzen
1986/87, 1990, 1994 und 1996 jeweils für kurze Zeit Abgeordneter im Nationalrat
1986 löst Fred Sinowatz als Bundeskanzler ab
1987-1997 Bundeskanzler einer SPÖ-ÖVP-Koalition
1988-1997 Bundesparteivorsitzender der SPÖ
1997 OSZE-Sonderbeauftragter für Albanien
1995 erhält er den Aachener Karlspreis
Artikeldetails
Kontakt
Quelle