Strukturbruch oder Wandel?
Regionale Wirtschaftsentwicklung in der Emscher-Lippe-Region
07. März 2003, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 07. März 2003, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB/VHS bietet in Zusammenarbeit mit anderen örtlichen Arbeitsgemeinschaften in der Emscher-Lippe-Region und dem Forschungsinstitut Arbeit, Bildung, Partizipation eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Strukturwandel“ an mit Betriebsbesichtigungen, Podiumsdiskussionen und Studienfahrten nach Nürnberg und Chemnitz.
Am 11.03.2003, 18.00 - 19.30 Uhr, findet im Umspannwerk Recklinghausen, Uferstraße 2 - 4, Recklinghausen, eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Franz-Josef Jelich (FIAB) statt mit :
PD Dr. Klaus Dörre (FIAB)
Dr. Josef Hülsdünker (DGB - Region Emscher-Lippe)
Christoph Pieper (IHK Nord-Westfalen)
Diskutiert werden Fragen der gegenwärtigen Standortpolitik, der regionalen Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktpolitik aus den Perspektiven von Unternehmen und Gewerkschaften im Emscher-Lippe-Raum.
Vorweg kann von 17.00 - 18.00 Uhr das Elektromuseum im Umspannwerk Recklinghausen besichtigt werden.
Anmeldungen bzw. Rückfragen zur Veranstaltungsreihe: Tanja Freitag, Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB/VHS NRW, Mintropstraße 20, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/9380023.
Artikeldetails
Kontakt
Quelle