Jan Henrik Druckenbrodt
Junges Talent im Schloß Horst
26. Februar 2003, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 26. Februar 2003, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Mit Jan Henrik Druckenbrodt stellt sich am Freitag, 28. Februar, um 19:30 Uhr erneut ein Nachwuchstalent in der Glashalle von Schloß Horst (Gelsenkirchen, Turfstraße 21) vor. Druckenbrodt spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Dimitri Schostakowitsch auf einem Violoncello von Pierre Silvestre aus dem Jahre 1850. Den jungen Cellisten begleitet am Klavier seine Mutter, Randi Heiberg-Andersen.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf (Telefon 0209-169-6163) und an der Abendkasse für 9 bzw. ermäßigt für 6 Euro.
Jan Henrik Druckenbrodt wurde am 23. Januar 1986 in Gelsenkirchen geboren. Seine Eltern sind beide Musiker, die Mutter ist Pianistin und Klavierpädagogin und der Vater ist Solocellist bei der Neuen Philharmonie Westfalen. Jan Henrik ist zurzeit Schüler des Grillo-Gymnasiums in Gelsenkirchen. Seit seinem fünften Lebensjahr nimmt er Cellounterricht, zunächst an der Folkwang Musikschule in Essen, danach bei Mechthild van der Linde und Prof. G. Popp in Dortmund. Jetzt studiert er bei Dozent Ulrich Voss in Saarbrücken. Mit 11 Jahren hat Jan Henrik seinen ersten Wettbewerb bei Jugend Musiziert bestritten und mehrere erste Preise im Landeswettbewerb gewonnen, so auch 1999 den 1. Preis im Bundeswettbewerb/Streichquartett. 2001 war er Bundespreisträger im Violoncello solo. Seit 2002 ist er Mitglied des BJO (Bundesjugendorchesters). Sein erlesenes Instrument ist eine Leihgabe der Sparkasse Gelsenkirchen.
[Anmerkung für die Redaktionen: Eine Fotodatei kann bei der Pressestelle und dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen (T 0209-169-9102) angefordert werden.]
Artikeldetails
Kontakt
Quelle