Musik zur Passionszeit
Konzertreihe "Was ist Barockmusik?"
21. März 2002, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 21. März 2002, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Am Gründonnerstag, 28. März 2002, um 20 Uhr lädt “caterva musica” zum vierten Male zu einem Konzert aus der Reihe "Was ist Barockmusik?" in das Schloß Horst in Gelsenkirchen (Turfstraße 21) ein. Das Thema lautet "Musik zur Passionszeit".
Altus Akira Tachikawa und das Ensemble für Alte Musik "caterva musica" spielen Vivaldis "Stabat mater" und die ursprünglich Händel zugeschriebenen Kantate "Il pianto di Maria", komponiert von G. B. Ferrandini ganz im Einfluss der Passionszeit. Dazwischen wird das Konzert für Viola d'amore, gespielt von der stellvertretenden Konzertmeisterin des Ensembles, Elke Fabri, Streicher und Basso continuo in a-moll von Antonio Vivaldi zu hören sein.
Wieder übernimmt die musikalische Leitung Olaf Reimers.
Karten sind direkt an der Abendkasse für jeweils 12 € (ermäßigt 9.€) erhältlich. Kartenvorverkauf sowie weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 02368-695006 und beim Referat Kultur, Telefon 0209-169-6162.
Zum Abschluss der Konzertreihe 2001/ 2002 von caterva musica findet vom 5. bis 8. Mai 2002 im Horster Schlosser ein Frühlingsfest der Barockmusik statt zum Thema "Was ist Barockmusik - der italienische Stil". Konzerte mit international bekannten Solisten und Dozenten (5. Mai und 8. Mai 2002, jeweils 20 Uhr), Gesprächsabende (6. Mai und 7. Mai 2002 jeweils 20 Uhr), Unterrichtreihen und Meisterkurse sowie öffentliche Ensembleproben mit den Dozenten und caterva musica sorgen für eine abwechslungsreiche und sehr unterhaltsame Woche. - Informationen und Anmeldung hierzu zu über die Telefonnummer 02368-695006.
Artikeldetails
Kontakt
Quelle