21. März 2016, 11:03 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 21. März 2016, 11:03 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. In allen Gelsenkirchener Stadtbezirken werden rund um die Ostertage die traditionellen Osterfeuer entzündet. Insgesamt werden 40 Osterfeuer am 24. und vom 26. - 28. März 2016 von unterschiedlichen Veranstaltern nach altem Brauch angesteckt und heruntergebrannt. Jedes Osterfeuer ist öffentlich und für alle Interessierten frei zugänglich: Die Veranstalter freuen sich darauf, Gelsenkirchen gemeinsam mit vielen Besuchern aus Nah und Fern zum Leuchten zu bringen. Damit die Feinstaubwerte durch zu viele Osterfeuer nicht unkontrolliert in die Höhe schnellen, dürfen nur die Feuer angezündet werden, die im Vorfeld von der Stadt genehmigt wurden.
Scholven kann sich auf zwei Osterfeuer freuen: Am Ostersamstag, 26. März leuchtet das Feuer des SVSW Buer-Bülse 1931 e.V. (Honigmannstraße 2) und am darauffolgenden Sonntag, 27. März zündet die Reitgemeinschaft Stall Prost e.V. an der Freifläche am Stall (Koesfeld 4) ihr Osterfeuer an.
Im Stadtteil Hassel werden am Ostersamstag, 26. März vier Feuer entzündet. Veranstalter sind der Tennis SC Hassel (Lüttinghofstraße 3), der KGV Dr. Schreber e.V. (Valentinstraße 75), die DJK Arminia Hassel 24 (Sportplatz, Valentinstraße) und der KGV Buer-Löchter e.V. (Marler Straße 103). Die KG St. Michael lässt ihr Feuer am Ostersonntag, 27. März auf dem Bauernhof in der Schellstraße 9 abbrennen.
In Buer veranstaltet die KGM St. Ludgerus ihr Osterfeuer am Ostersamstag, 26. März auf dem Kirchplatz (Horster Straße). Ostersonntag, 27. März brennen die Osterfeuer der DVG MV Buer-Mitte e.V. (Ressestraße 5) und des SSV Buer 07/28 e.V. (Nordring 2a). Den Abschluss bildet in Buer am Ostermontag, 28. März die KjG St. Ludgerus im Gemeindegarten (Ludgeristraße 1).
In Resse werden drei Vereine aktiv: Der Deutsche Pfadfinderbund führt sein Osterfeuer am Ostersamstag, 26. März in der Ressestraße 55a durch. Am darauffolgenden Ostersonntag, 27. März brennen die Feuer der kath. Landjugend Buer-Herten auf der Ackerfläche im Osterkampsweg sowie der Kolpingsfamilie Buer-Resse in der Brauckstraße 120.
In Erle wird am Ostersamstag, 26. März gleich an drei Stellen gefeiert: Der THW Ortsverband GE ist Veranstalter in der Adenauerallee 100, der Reiterverein Gelsenkirchen e.V. in der Willy-Brandt-Allee 17a und die Spvgg. Erle 1919 e.V. an der Bezirkssportanlage in der Oststraße. Ostersonntag, 27. März schließt der KGV Buer-Erle e.V. mit einem Feuer in der Mühlbachstraße 38 die Osterfeuersaison in Erle ab.
In Beckhausen leuchten die Feuer am Ostersamstag, 26. März an drei Stellen: Der Verein für Deutsche Schäferhunde feiert in der Giebelstraße 99a, der Förderverein Schüngelberg e.V. in der Schüngelbergstraße 97 und die evangelische Frauenhilfe Buer-Sutum in der Harpenstraße 10.
Ebenfalls am Ostersamstag, 26. März finden die beiden Osterfeuer in Horst statt: Die KGM St. Hippolytus entfacht ihr Feuer auf dem Parkplatz an der Industriestraße 15, der TC Horst 59 e.V. am Sportplatz in der Albert-Schweitzer-Straße.
In Bismarck werden mit fünf Osterfeuern die meisten innerhalb eines Stadtteils entzündet, alle am Ostersamstag, 26. März: Das Feuer des ETUS Bismarck findet an der Sportanlage (Trinenkamp) statt, das Feuer des historischen Eisenbahn Gelsenkirchen e.V. am Bahnwerk (Grimbergstraße 18), die Kleintierzuchtanlage wird in der Kleiststraße aktiv, der KGV Am Trinenkamp auf seinem Parkplatz (Trinenkamp 85) und die evang. Apostel KG Gelsenkirchen am Grieseplatz 10.
Die Versehrten-Sportgemeinschaft brennt ihr Osterfeuer in der Schwarzmühlenstraße 38 in Heßler herunter.
In Schalke wird der Gartenverein Bismarck-West an der Gartenanlage (Uechtingstraße 84) mit einem eigenen Osterfeuer aktiv.
In Bulmke-Hüllen findet das Osterfeuer der Neuapostolischen Kirche GE-Mitte am Ostersamstag, 26. März in der Wanner Straße 50 statt. Die KGM Herz-Jesu Hüllen veranstaltet ihr Osterfeuer am Ostersonntag, 27. März in der Skagerrakstraße 42.
In der Altstadt wird das einzige Feuer am Donnerstag, 24. März von der Kita Kinderland e.V. in der Husemannstraße 50 entzündet. Die kath. Propsteigemeinde St. Augustinus schließt sich am Ostersamstag, 26. März mit ihrem Osterfeuer in der Klosterstraße 12 an.
Der KGV am Kußweg brennt das Osterfeuer am Vereinsheim (Röhrenstraße 53a) am Ostersamstag, 26. März ab.
In Ückendorf können Interessierte am Ostersamstag, 26. März am Osterfeuer des Jugendfördervereins SG Eintracht GE in der Ostpreußenstraße 210 teilnehmen. Am Ostersonntag, 27. März wird das Osterfeuer am Südstadion (Haidekamp) von der KG St. Josef Ückendorf veranstaltet.
In Rotthausen werden am Ostersamstag, 26. März zwei Osterfeuer entzündet: Die Reservistenkameradschaft GE ist Veranstalter in der Wembkenstraße 31, der KGV Gelsenkirchen-Süd und der BSV Rotthausen e.V. brennen ein gemeinsames Feuer in der Mechtenbergstraße 409 herunter.