06. Juni 2017, 11:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 06. Juni 2017, 11:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Am Samstag, 3. Juni 2017, eröffnete das neue SmartVet Tiergesundheitszentrum in der Lockhofstraße 9 in Gelsenkirchen. Mit einem bunten Programm, unter anderem einem Tier-Model-Wettbewerb sowie Aufführungen einer Hundeschule, wurde den rund 2000 Gästen einiges geboten. Auf etwa 1.500 Quadratmetern ist eine der größten und modernsten Tierkliniken Deutschlands entstanden. Den Kunden stehen 14 Sprechzimmer, drei OPs, Tierstationen, ein Labor, ein Dentalraum, ein Physiotherapieraum und ein eigenes Schulungszentrum zur Verfügung. Darüber hinaus schließen sich ein Hundesalon und ein Tierhotel der Klinik an. Dort können Katzen, Nager und Vögel Unterkunft bekommen, während die Halter zum Beispiel im Urlaub sind.
2005 eröffnete auf rund 170 Quadratmetern die erste SmartVet Tierklinik in Gelsenkirchen. Ein bis dahin in Deutschland völlig neues Konzept moderner Tierarztpraxen. Nach fast zwölf Jahren ist die SmartVet Tierklinik in Gelsenkirchen fest etabliert. Täglich wird sie von mehr als 140 Kunden aus Gelsenkirchen und dem ganzen Ruhrgebiet besucht. Mit zwei Tierärzten und zwei Helferinnen gestartet, sind heute mehr als zehn zum Teil hoch spezialisierte Tierärzte und 20 tiermedizinische Assistenten dort tätig. Nachdem es am alten Standort Lockhofstraße 13 zu eng geworden war, wurde das Objekt Lockhofstraße 9 erworben und komplett umgebaut.
„Die SmartVet Tierkliniken in Gelsenkirchen sind eine Erfolgsgeschichte, sowohl für das Unternehmen selbst, als auch für den Wirtschaftsstandort Gelsenkirchen“, so Martina Rudowitz, Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen. „Aus einem kleinen Betrieb mit zwei Tierärzten hat sich eines der größten und modernsten Tiergesundheitszentren Deutschlands entwickelt mit derzeit 30 Arbeitsplätzen und weiterem Raum für Wachstum. Das zeigt einmal mehr, dass mit Mut und Tatkraft in Gelsenkirchen eine Menge möglich ist.“
SmartVet in Zahlen:
Firmensitz und Zentrale in Berlin
19 Filialen, zwei Franchisebetriebe
30% Beteiligung an der SmartVet Polen GmbH mit zwei Praxen in Polen
11 Mio. Euro Jahresumsatz
400.000 Kunden
Jährlich mehr als 200.000 Behandlungen
Alle Praxen sind QM zertifiziert. „Gute Veterinärmedizinische Praxis (GVP)“
Fotodatei anbei (v.l.n.r): Olaf Thamm (Gründer und Geschäftsführer SmarVet GmbH), Marion Thielert (Bezirksbürgermeisterin Gelsenkirchen Mitte), Rainer Schiffkowski (Referatsleiter Wirtschaftsförderung) und Martina Rudowitz (Bürgermeisterin Stadt Gelsenkirchen). Fotograf: Hansjuergen Smit