24. Oktober 2014, 11:01 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 24. Oktober 2014, 11:01 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Medica mondiale appelliert: „Unterstützt jetzt und langfristig den Aufbau solider Gesundheitssysteme. Trauma-sensible psychosoziale Beratung für Betroffene, Angehörige und Gemeinden ist dabei unabdingbar, damit Aufklärungs- und Hilfsmaßnahmen von der Bevölkerung angenommen werden, die HelferInnen psychisch stabil bleiben und die Epidemie erfolgreich bekämpft werden kann.“
Zur Unterstützung organisiert die Gelsenkirchener “Aktion Weitblick“ vom 8. bis zum 11. November 2014 eine Bücherbörse beim Evangelischer Kirchenkreis, Pastoratstraße 10 in 45879 Gelsenkirchen. Die Bücherbörse hat am Samstag und Sonntag von 10 bis 16:00 Uhr und am Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Bei dieser Bücherbörse unterstützt die “Aktion Weitblick“ medica mondiale gezielt in ihrem Einsatz gegen Krankheit, Angst und Verzweiflung der Frauen in Liberia.
Wer Bücher und digitale Medien spenden möchte kann diese ab Montag, 3. November 2014, verpackt im Kreiskirchenamt an der Pforte abgeben.
Das eingenommene Geld geht an die gemeinnützige Menschenrechtsorganisation medica mondiale e.V. (Mehr Informationen unter: www.medicamondiale.de).
Kontakt und weitere Informationen zur „Aktion Weitblick“:
Susanne Fischer, Frauenbüro der Stadt Gelsenkirchen, Tel.: 0209 1692747, Susanne.Fischer@Gelsenkirchen.de
Antje Röckemann, Gender-Referat des Ev. Kirchenkreis, Tel.: 0209 1798250, antje.roeckemann@kk-ekvw.de