20. September 2018, 10:58 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 20. September 2018, 10:58 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Am Montag trafen Gelsenkirchener Unternehmen und gemeinnützige Organisationen im zukünftigen, noch im Bau befindlichen SUBVERSIV zusammen und verhandelten in lockerer Atmosphäre und auf Augenhöhe: Beide Gruppen tauschten ihr spezifisches Wissen und vereinbarten gemeinsame Projekte in und für
Ückendorf.
Den Gong zum Start der Verhandlungen an der Bochumer Straße 138 schlug Schirmherr Oberbürgermeister Frank Baranowski. 25 Vereinbarungen für gesellschaftliches Engagement in Gelsenkirchen-Ückendorf wurden abgeschlossen, die nun zwischen den Vertragsparteien umgesetzt werden. Der „Marktplatz der Guten Geschäfte“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Wirtschaftsförderung, Stadtteilbüro Bochumer Straße und Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) und war zum zweiten Mal ein Erfolg für alle Beteiligten und für den Stadtteil.
Die Marktplatz-Methode bringt Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aus einer Stadt für zwei Stunden für eine ungewöhnliche Begegnung zusammen. Wie auf einem Markt treffen hier Angebot und Nachfrage aufeinander und es werden gemeinsame Projekte vereinbart. Den Formen des Engagements sind dabei keine Grenzen gesetzt, nur Geld ist tabu. In mehr als 100 Kommunen wurden mit der Marktplatz-Methode bereits über 25.000 Gute Geschäfte für das Gemeinwesen verwirklicht.
Mehr Infos zum SUBVERSIV im Kreativquartier Ückendorf: https://www.kreativquartier-ueckendorf.de/projekt-details/subversiv.html
Mehr Infos zum Marktplatz für Gute Geschäfte: https://www.gute-geschaefte.org/
Foto v. l. n. r: Weenee Tan-Schlesinger (Nachbarschaftsgemeinschaft), Claudia Dahlmann, Roland Hundertmark (Geschäftsführer Hundertmark Verkehrssicherungsanlagen GmbH).