22. Oktober 2018, 15:38 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. Oktober 2018, 15:38 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Welche Wechselwirkungen hatten Malerei und Musik in früheren Jahrhunderten? Welche Stilmittel wurden verwendet und welche Künstler waren jeweils relevant? Anhand des Barock und Rokoko in England und Frankreich geht ein Kurs der Gelsenkirchener Volkshochschule diesen Fragen nach und ergründet dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Epochen und Länder. Er beginnt am Donnerstag, 25. Oktober 2018 und findet insgesamt achtmal, jeweils von 10.15 bis 11.45 Uhr im Bildungszentrum an der Ebertstr. 19 in Gelsenkirchen statt.
Während es im musikalischen Teil v.a. um Wolfgang Amadeus Mozart, François Couperin, Joseph Haydn und Domenico Scarlatti geht, werden für die Kunst die vom französischen König Ludwig XIV. gegründete königliche Akademie der Malerei und Bildhauerei mit Malern wie George de la Tour, Labin Baugain oder Nicolas Poussin oder die englischen Architekten Sir Christopher Wren und Inigo Jones betrachtet.
Das Kursentgelt beträgt 36,60 Euro, ermäßigt 25,40 Euro. Eine vorherige Anmeldung, bevorzugt online, ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-gelsenkirchen.de oder 0209/169-2508.