02. November 2018, 12:38 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Auch in diesem Jahr wird der sonst so dunkle und kalte November in Gelsenkirchen mit viel Licht und an wärmenden Feuern erhellt. Bisher wurden der Stadt folgende St. Martinsumzüge und Martinsfeuer gemeldet:
Dienstag, 6. November 2018:
St. Clemens M. Hofbauer
Ab 17 Uhr begleiten die Blechbläser der Städtischen Musikschule den Martinszug am Gemeindezentrum St. Clemens M. Hofbauer der St. Clemens Kirche (Theodor-Otte Straße).
Weitere Informationen unter +49 (209) 169-6174 und www.gelsenkirchen.de/musikschule
Mittwoch, 7. November 2018:
Kita Landecker Straße 2
Die Kita an der Landecker Straße veranstaltet um 17.30 Uhr einen Umzug und wird ebenfalls von den Blechbläsern begleitet.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter +49 (209) 169-6174 und www.gelsenkirchen.de/musikschule
Donnerstag, 8. November 2018:
Kita und Familienzentrum Freiligrathstraße 80
An der Freiligrathstraße haben alle interessierten Familien die Möglichkeit, im Vorfeld Brezeln zu bestellen und bei der Ankunft ab 16.15 Uhr abzuholen. Ab 17 Uhr setzt sich der Umzug mit Pferd und Kapelle in Bewegung und hat seinen Endpunkt auf dem St. Georgsgelände. Dort wird am Feuer die Martinslegende gespielt.
Weitere Informationen bei Jolanta Golus unter +49 (209) 815364 und kita-freiligrathstrasse@gekita.de
Haidekamp Grundschule
Beim Umzug der Haidekamp Grundschule sind um 17 Uhr die Blechbläser der Musikschule an der Thomas Morus Kirche zu hören.
Weitere Informationen unter +49 (209) 169-6174 und www.gelsenkirchen.de/musikschule
Freitag, 9. November 2018:
Sportanlage Lüttinghof
Alle Hassler Familien und Eltern sind am Freitag von 17 bis 19.30 Uhr herzlich auf die „Sportanlage Lüttinghof“ eingeladen, um gemeinsam den Hassler Sankt Martins Umzug zu feiern. Diese Veranstaltung wird von den konfessionellen sowie städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Am Freistuhl, Oberfeldinger Straße, Gustavstraße, Familienzentrum Hassel-Lukas, St. Pius, St. Theresia, Kita an der Biele und dem Jugendzentrum Fritz-Erler-Haus und der Josef-Rings-Schule durchgeführt. Alle Familien und Eltern treffen sich vor der Sportanlage und ziehen mit dem Sankt Martin über die Lüttinghofstraße und laufen anschließend über die Sportanlage. Das Martinsgeschehen wird vorgeführt und gemeinsame Lieder werden gesungen. Martinsbrezel, Kinderpunsch, Kaffee, Softgetränke und Würstchen werden zur Stärkung angeboten.
Hinweis: Für diese Veranstaltung war eine Anmeldung in der Städtischen Tageseinrichtung Am Freistuhl bis Mittwoch, 31. Oktober 2018, möglich.
Pfefferackerschule
Um 17 Uhr starten die Gemeinde St. Urbanus und das Familienzentrum vom Schulhof der Pfefferackerschule aus ihren Martinszug.
Kirche St. Joseph
Um 17 Uhr beginnt in der Kirche St. Joseph eine Andacht, in deren Anschluss die Gemeinde angeführt von St. Martin auf dem Pferd zum Schulhof Grillostraße ziehen wird. Dort wird ein Martinsfeuer entzündet.
Liebfrauen-Kirche
Ab 17 Uhr findet der Martinszug der Gemeinde Liebfrauen satt.
Kirche St. Laurentius
Ab 17.30 Uhr findet der Martinszug der Gemeinde St. Laurentius statt.
Kirche St. Elisabeth
Ab 18 Uhr beginnt in Heßler das Martinsspiel der Kirche St. Elisabeth, an das sich der Martinszug anschließen wird.
Sonntag, 11. November:
Propsteikirche St. Augustinus
Ab 16.30 Uhr stehen am Eingang der Propsteikirche St. Augustinus Kartons für gut erhaltene Kleidung und Schuhe bereit. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit Bedürftigen zu teilen. Um 17 Uhr beginnt der Umzug an der Propsteikirche zum Kindergarten St. Martin. Natürlich ist an alles gedacht: Martinsbrezel, Grillwurst, Getränke, Musik, Spiel, Geselligkeit, Begegnung, Mantelteilung…
Kirche St. Antonius
Um 17 Uhr beginnt in der Kirche St. Antonius in Feldmark die Martinsandacht, im Anschluss daran findet ein Martinszug durch die Gemeinde statt.
Montag, 12. November 2018:
Velsenschule
Ab 17 Uhr findet der Martinszug der Gemeinde St. Urbanus vom Schulhof der Velsenschule aus statt.
Montag, 12. November, und
Dienstag, 13. November 2018:
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Vinckestrasse 5a
Die Städtische Tageseinrichtung für Kinder an der Vinckestrasse führt auch in diesem Jahr jeweils von 17 bis ca. 18.30 Uhr wieder zwei St. Martinsumzüge für die Familien der Einrichtung durch. Gemeinsamer Treffpunkt ist der Parkplatz auf der Rückseite der Tageseinrichtung (Zugang über die Ackerstraße). Dort beginnt der Laternenumzug mit „Pferd“ (Spielpferd auf Rollen) und viel Gesang. Einige Kinder der Einrichtung führen anschließend die St. Martins-Legende vor.
Danach ist Zeit für Grillwürstchen, Brezeln und natürlich ein Glas heißen Kinderpunsch zum Aufwärmen.
Mittwoch, 7. November 2018:
Familienzentrum Brößweg,
Brößweg 16, 45897Buer
Fördersystem Jugendhilfe – Schule,
Horster Straße 221, 45897 Beckhausen
Ev. Kita Schatzkiste,
Vandalenstraße 45, 45888 Bulmke-Hüllen
Donnerstag, 8. November 2018:
GGS Haidekamp,
Haidekamp 69, 45886 Ückendorf
Kita Agnesstraße,
Agnesstraße 15, 45897 Beckhausen
städt. Kita Tannenbergstraße,
Tannenbergstraße 4-6, 45881 Schalke
Freitag, 9. November 2018:
Kirchengemeinde St. Joseph Schalke,
Schulhof Grillostraße, 45881 Schalke
(zuvor ab 17 Uhr Andacht in der Kirche St. Joseph, anschließend Umzug zum Schulhof)
Kita St. Konrad,
Gartmannshof 9, 45891 Erle
Kita Sandstraße,
Sandstraße 11, 45899 Horst
Kita Heidelberger Straße,
Heidelberger Straße 8, 45886 Ückendorf
Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth,
Holtgrawenstraße 20, 45883 Heßler
Ev. Kita Arche Noah,
Buddestraße 24, 45896 Scholven
Kita Mühlenstraße,
Mühlenstraße 122, 45896 Hassel
Samstag, 10. November 2018:
KGV Buer-Erle,
Mühlbachstraße 38, 45891 Erle
Sonntag, 11. November 2018:
Kath. Kirchengemeinde
St. Urbanus / St. Ludgerus,
Ludgeristraße 5, 45897 Buer
Start um 17 Uhr am Biomassepark, Brößweg
Montag, 12. November 2018:
Kath. Kindergarten St. Thomas Morus,
Holtkamp 40, 45886 Ückendorf
Dienstag, 13. November 2018:
GGS Dörmannsweg,
Dörmannsweg 21, 45888 Bulmke-Hüllen
Aus Sicherheitsgründen müssen Brauchtumsfeuer von den Veranstaltenden bis spätestens zwei Wochen vor dem Entzünden bei der Stadt Gelsenkirchen im Referat Umwelt angemeldet werden.