28. November 2018, 13:30 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 28. November 2018, 13:30 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Das türkische Netzwerk um Fethullah Gülen ist weltweit umstritten. Der Kulturraum „die flora“ (Florastraße 26, 45879 Gelsenkirchen) lädt am 7. Dezember 2018 zu einem Vortrag mit dem Türkei- und Migrationsexperten Dr. Yaşar Aydin ein, der einigen Fragen rund um die Gülen-Bewegung nachgehen wird.
Einst Verbündete gegen die kemalistische Politik, befinden sich die türkische Regierungspartei AKP und die Gülen-Bewegung seit Jahren in einem Machtkampf. Seitdem die türkische Regierung die Gülen-Bewegung für den gescheiterten Militärputsch von 2016 verantwortlich macht, bekämpft der türkische Staat die Anhänger dieser Bewegung mit allen Mitteln. Dies belastet auch die Beziehungen zu den USA und Deutschland, da die Türkei von diesen Staaten die Auslieferung der Führungspersönlichkeiten der Bewegung verlangt. Das weltweit aktive Netzwerk mit dem als charismatisch geltenden Fethullah Gülen an der Spitze, ist umstritten. In Wissenschaft, Politik und Medien wird die Bewegung unterschiedlich beurteilt: Die einen heben ihren Einsatz für Bildung, Kultur, Dialog und Toleranz hervor. Die anderen kritisieren ein von islamistischen Ideologien geprägtes Imperium.
Dr. Yaşar Aydin, Türkei- und Migrations-Experte, geht in seinem Vortrag den Fragen nach: Was sind die Ziele der Gülen-Bewegung, wie ist ihr Netzwerk strukturiert? Wie ist das Verhältnis zu Moderne, Demokratie und Politik? Worum geht es bei dem Machtkampf mit der AKP? Im Anschluss daran wird der Referent im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Darjusch Bartsch M.A. ausloten, was dieser Machtkampf über das Verhältnis von Religion und Politik in der Türkei aussagt. Auch das Publikum ist eingeladen, mitzudiskutieren. Dr. Yaşar Aydin lehrt an der Evangelischen Hochschule in Hamburg. Darjusch Bartsch legte nach dem Studium der Islamwissenschaften, Orientalischer Philologie und Politikwissenschaft jüngst seine Dissertation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vor.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kartenreservierung: (0209) 169-9105. Weitere Infos unter: www.die-flora-gelsenkirchen.de