21. Dezember 2018, 16:50 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 21. Dezember 2018, 16:50 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Zur Eröffnung sorgten die Lukas-Horns mit Weihnachtsliedern für eine festliche Stimmung. Bildrechte: Martin Schmüderich - Stadt Gelsenkirchen
GE. Bezirksbürgermeister Thomas Klasmann und der Chef der Gelsenkirchener Stadtplanung, Clemens Arens, haben heute den umgebauten Marktplatz in Hassel an die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils übergeben. Rund 100 Menschen haben es sich trotz Dauerregen nicht nehmen lassen, den runderneuerten Marktplatz zu begutachten. Im letzten halben Jahr wurde der Platz grundlegend umgebaut, entstanden ist ein Platz, der nicht nur besser aussieht als je zuvor sondern auch besser nutzbar ist.
Der alte Asphalt des Platzes wurde entsorgt, neues Pflaster lässt die Fläche deutlich hochwertiger wirken. Drei lange Bänke stellen endlich wieder Sitzgelegenheiten am Platz zu Verfügung die zuvor Jahrzehnte fehlten, ein Baumhain mit acht Blühkirschen sorgt für ein optisches Highlight. Taktile Leitstreifen sorgen für eine verbesserte Barrierefreiheit am August-Schmidt-Platz, auch die gleichnamige Bushaltestelle wurde barrierefrei ausgebaut, drei neue Straßenlaternen beleuchten die Fläche in den Nachtstunden. Highlight wird sicherlich der Brunnen, der nach der Winterpause im Frühjahr 2019 erstmals in Betrieb gehen wird. Dann wird Platz endgültig komplett sein und als Quartierstreffpunkt und für Feste, Feiern und als Standort für den Hasseler Wochenmarkt dienen.
Auch das Kleinklima profitiert vom Umbau: durch den Brunnen entsteht an heißen Sommertagen Verdunstungskälte, der Baumhain spendet Schatten und das dazugehörige Hochbeet war zuvor asphaltierte Fläche, Teile des Platzes wurden also entsiegelt. Zukünftig wird die Platzfläche selbst außerdem autofrei bleiben, Stellplätze sind an den Rändern angeordnet worden.
Zur Eröffnung sorgten die Lukas-Horns und der ökumenische Kirchenchor Hassel mit Weihnachtsliedern für eine festliche Stimmung und animierten zum Mitsingen. Die Markthändler servierten Würstchen und heißen Kinderpunsch, der bei dem schlechten Wetter gerne angenommen wurde. Zufrieden mit dem Umbau äußerten sich die Anwesenden, ob Nachbarn, Markthändler oder Ortspolitik: alle waren sich einig, dass der neue Marktplatz den Stadtteil Hassel deutlich aufwertet.
Der Umbau des Platzes ist das bisher größte Bauprojekt im öffentlichen Raum der interkommunalen Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich. Für rund 850.000 Euro, davon 80 Prozent Städtebauförderung aus Bund und Land, ist das Projekt umgesetzt worden. Bereits 2014 hatte eine Planungswerkstatt stattgefunden, der Siegerentwurf des Berliner Büros Planorama wurde nun durch das Gelsenkirchener Planungsbüro Schubert und das Landschaftsbauunternehmen Benning aus Münster umgesetzt. Der erste Spatenstich erfolgte im Juni, das Projekt wurde innerhalb des Zeitrahmens bis zum Ende des Jahres umgesetzt. Der Wochenmarkt wird ab sofort wie gewohnt wieder mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr direkt auf dem August-Schmidt-Platz stattfinden.
Hinweis an die Redaktionen: Bitte beachten sie die Bilder im Anhang