04. Februar 2019, 15:01 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 04. Februar 2019, 15:01 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Aus Anlass des europaweiten Notruftags am Montag, 11. Februar 2019, lassen 41 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland und der Deutsche Feuerwehrverband die Bevölkerung live über den Kurznachrichtendienst Twitter an ihrem Alltag mit Einsätzen und allgemeinen Information teilhaben.
Auch die Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen beteiligt sich am „Twittergewitter“. „Die deutschen Berufsfeuerwehren wollen mit dieser Aktion auf ihren täglichen Einsatz im Dienste der Allgemeinheit aufmerksam machen“, erklärt Carsten Jost, Sprecher der Feuerwehr Gelsenkirchen.
Unter dem Hashtag #112live, #Gelsenkirchen112 und #fwge ist die Pressestelle der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen am 11. Februar von 8 bis 16 Uhr auf Twitter präsent. Mitarbeiter geben Einblicke in den „ganz normalen Alltag“ einer Berufsfeuerwehr, durchmischt und ergänzt mit allgemeinen Informationen über die Feuerwehr Gelsenkirchen und aktuell ablaufenden Einsätzen. Sie informieren über Einstiegsmöglichkeiten und ganz persönliche Wege zur Feuerwehr. Des Weiteren berichten sie über das richtige Absetzen eines Notrufs und geben Tipps zum Verhalten im Notfall.
Die Beiträge der Feuerwehr Gelsenkirchen sind unter https://twitter.com/FWGelsenkirchen auch ohne Anmeldung sichtbar.