04. Dezember 2019, 09:24 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 04. Dezember 2019, 09:24 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Evakuierungsradius in Bulmke-Hüllen. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
GE. An der Freytagstraße in Bulmke-Hüllen wurde am Mittwochvormittag, 4. Dezember 2019, eine 10-Zentner-Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg freigelegt. Das Gebiet um den Wildenbruchplatz wird ab 9:20 Uhr unverzüglich evakuiert. Die Entschärfung selbst soll nach Abschluss der Evakuierung schnellstmöglich umgesetzt werden.
Von der Evakuierung sind rund 4.000 Anwohnerinnen und Anwohner betroffen. Zudem befinden sich neben der Feuerwache 1 und dem Polizeirevier Süd, viele Betriebe und einige städtische Dienststellen im Gefahrenbereich und müssen ebenfalls evakuiert werden. Ziel ist es, den Bereich bis 12 Uhr zu räumen. Im Zuge der Entschärfung werden zudem zahlreiche Straßen und Zuwegungen gesperrt.
Auch der Bahnverkehr sowie der Öffentliche Nahverkehr sind während des unmittelbaren Entschärfungszeitraums betroffen. Eine Sammelstelle für evakuierte Anwohnerinnen und Anwohner ist in der Turnhalle des Friedrich-Gauß-Gymnasiums eingerichtet: Hammerschmidtstraße 13, 45888 Gelsenkirchen. Die Leitstelle des Ordnungsamtes steht für Fragen von Anwohnerinnen und Anwohnern zur Verfügung stehen.
Im Evakuierungsgebiet liegen auch die Dienststellen von GeKita und Straßen NRW. Diese sind ebenfalls nicht mehr erreichbar. Die Zulassungsstelle liegt außerhalb des Bereichs. Allerdings kann der Parkplatz der Zulassungsstelle nicht mehr genutzt werden, da die Zuwegungen gesperrt werden.
Aufgrund der Bombenentschärfung muss auch der Betriebshof von GELSENDIENSTE an der Wickingstraße geräumt werden. Der Wertstoffhof Süd ist daher geschlossen. Als Ausweichmöglichkeit steht allen Anlieferinnen und Anlieferern bis 18 Uhr der Wertstoffhof Nord an der Adenauerallee 115 zur Verfügung.
Die Kundeninfo und das Friedhofsbüro an der Wickingstraße 25a sind ebenfalls nicht mehr erreichbar.
Die Abfallsammlung startet am Mittwochmorgen bereits um 6 Uhr. Falls Behälter nicht geleert oder Sperrmüll bzw. Elektrogroßgeräte nicht abgeholt werden können, wird GELSENDIENSTE dies in den Folgetagen nachholen.
Der Betriebsausschuss GELSENDIENSTE wird am Mittwoch in das Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, verlegt. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 16 Uhr im Ratssaal.
Die Stadt informiert über Twitter, Facebook und die Internetseite.