15. Dezember 2020, 16:16 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 15. Dezember 2020, 16:16 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die Stadtverwaltung Gelsenkirchen verzeichnet derzeit vermehrt Störungen bei Anrufen aus dem O2/Telefonica-Handy-Netz. Das Gespräch wirkt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ganz normal, die Anrufenden hören allerdings großenteils die angerufene Gegenstelle nicht. Unter Umständen kommt es auch zu kompletten Gesprächsabbrüchen.
Da außer der Stadt Gelsenkirchen auch mindestens eine weitere Großstadt von diesem Problem betroffen ist, und es bei Anrufen aus dem Festnetz oder aus den D1 oder D2 Netzen nicht auftritt, können Fehler an der örtlichen Telefonanlage nahezu ausgeschlossen werden. Die Stadt Gelsenkirchen hat daher ihren Telefonnetzprovider und den betroffenen Mobilfunkanbieter eingeschaltet, und beide arbeiten gemeinsam an der Entstörung.
Verbindungsfehler kann umgangen werden
Dieses Problem tritt auch aus dem O2-Netz nur dann auf, wenn der Anrufer die vermehrt genutzte und an den meisten Handys als Standard eingestellte Option VoLTE (Voice over LTE) aktiv hat. „Deaktiviert man diese Funktion, treten die Probleme nicht mehr auf“, erklärt Dr. Peter Hauptmanns, der Betriebsleiter der „Gelsenkirchener Kommunalen Datenzentrale“. Zusätzliche Kosten entstehen den Anrufenden hierdurch nicht.