01. Februar 2021, 16:45 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 01. Februar 2021, 16:45 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Biologin Christiane Nüsslein-Volhard wird am Donnerstag, 4. Februar 2020, ab 19 Uhr zeigen, welche Funktionen visuelle Attraktion bei Tieren besitzt.
Im zweiten Teil ihres Vortrages zeichnet Nüsslein-Volhard die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte nach und fasst ihre bahnbrechenden Studien zum Zebrafisch, ihrem Modellorganismus, zusammen.
Prof. Christiane Nüsslein-Volhard, 1942 bei Magdeburg geboren, ist emeritierte Direktorin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und seit 2013 Kanzlerin des Ordens Pour le Mérite. Für ihre Entdeckungen von Genen, die die Entwicklung von Tier und Mensch steuern, sowie den Nachweis von gestaltbildenden Gradienten im Fliegenembryo hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1995 den Nobelpreis.
Dieser WebVortrag kann als Online-Kurs auf dem Rechner zuhause verfolgt werden. Zugangsdaten nach Anmeldung unter www.vhs-gelsenkirchen.de.