22. April 2021, 13:18 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. April 2021, 13:18 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Homeoffice, geschlossene Sportstätten, Kantinen und Restaurants – die Zeiten des Lockdowns verleiten viele Menschen zu ungesundem Leben. Dass Bewegung und gesunde Ernährung trotzdem leicht in den Alltag integriert werden können, zeigen mehrere Online-Angebote der Volkshochschule Gelsenkirchen. Am Donnerstag, 29. April 2021, gibt es zwei entgeltfreie Schnuppertermine für Online-Bewegungskurse, bei denen die Teilnehmenden den Dozenten über den Computer sehen und zuhause parallel daran teilnehmen. Von 17 bis 17.45 Uhr wird zunächst die Möglichkeit vorgestellt, daheim Pilates zu üben, von 18 bis 18.45 Uhr steht das Tanz-Workout Zumba im Mittelpunkt. Für beide Angebote ist bei ausreichendem Interesse ein wöchentlicher Folgekurs geplant.
Wer sich eher für das Thema Ernährung interessiert, kann ebenfalls am Donnerstag, 29. April 2021, um 19 Uhr einem Online-Vortrag zum Thema „Klimafreundlich kochen“ beiwohnen. Die Referentin stellt vor, wie sich unser täglicher Einkauf und die Wahl unserer Lebensmittel auf das Klima auswirkt und wie sich dies mit einfachen Tricks nachhaltiger gestalten lässt.
Ein weiterer Online-Vortrag am selben Tag um 19.30 Uhr stellt die Resilienz, die seelische Widerstandskraft, von Kindern in den Mittelpunkt. Die Referentin hinterfragt, wie es kommt, dass ein Kind schüchtern in der Ecke steht und die anderen fröhlich spielen oder dass ein Kind eine Niederlage gut wegsteckt, ein anderes dagegen daran zerbricht. Was können Eltern dafür tun, dass die Kinder „stark“ werden und die entscheidenden Ressourcen erwerben, die es ihnen ermöglichen, ihre Lebensbelastungen erfolgreich zu bewältigen.
Während die Pilates- und Zumba-Schnuppertermine entgeltfrei sind, wird für die Onlinevorträge jeweils ein Entgelt von 7 Euro (keine Ermäßigung) erhoben. Für alle Angeboten sind ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern notwendig, für Zumba und Pilates außerdem Kamera und Mikrofon. Eine vorherige Anmeldung über die Website www.vhs-gelsenkirchen.de ist erforderlich. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung automatisch zugeschickt. Die Kursnummern lauten 2113412A (Pilates), 2113480A (Zumba), 2113205 (Klimafreundlich kochen) sowie 2213316 (Resilienz).