08. Juli 2021, 16:55 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 08. Juli 2021, 16:55 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Nach dem Weggang der Citymanagerin in Buer haben sich die Buersche Management GmbH und die Stadt Gelsenkirchen auf eine Nachfolgeregelung geeinigt. Neue Citymanagerin ist demnach ab sofort Sophie Pieper. Die 23-jährige Gelsenkirchenerin wird durch Josef Bathen jun., Mitinhaber der Odiba-Kaffeerösterei, unterstützt.
„Ich freue mich, dass so schnell eine gute Lösung gefunden wurde. Ebenso darüber, dass mit Sophie Pieper und Josef Bathen jun. zwei Akteure aus Buer antreten, die den Standort sehr gut kennen und die sich schon länger hier stark engagieren“, so Oberbürgermeisterin Karin Welge. Die Innenstädte stünden vor erheblichen Herausforderungen und Veränderungen. Erfolgreiches Citymanagement in den Innenstädten sei ein Baustein, um die Transformation erfolgreich zu gestalten, so die Oberbürgermeisterin weiter.
Matthias Schreiner, Geschäftsführer der BMG, begrüßt diese Verpflichtung. Insbesondere freut er sich, dass damit die bestehende Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Gelsenkirchen fast übergangslos fortgesetzt werden kann. Bernd Gebert von der Wirtschaftsförderung: „Die City von Buer steht vor vielen Herausforderungen. Das Stadtgutscheinsystem muss begleitet werden und auch für das Sofortprogramm Innenstädte ist zwingend jemand vor Ort notwendig, um gemeinsam mit der Stadtverwaltung Leerstände zu beseitigen. Umso wichtiger war es daher, die Stelle schnellstmöglich zu besetzen.“
Zu den Aufgaben des Citymanagements gehören das Veranstaltungsmanagement, die Öffentlichkeitsarbeit inklusive Social Media, die Standortentwicklung von Flächen und Geschäftsstraßen, die Erfassung städtischer Datenbanken, sowie die Aktivierung und Vernetzung der unterschiedlichen Akteure vor Ort. Die Citymanagerin fungiert als erste Anlaufstelle für Einzelhändler, Dienstleister, Gewerbetreibende und Eigentümer und ist gleichzeitig das Bindeglied zwischen diesen Akteuren und der Stadtverwaltung. Neben der Interessenvertretung und -bündelung, gehört maßgeblich die Begleitung von Maßnahmen zur Stadtbildpflege zu den Aufgaben des Citymanagements, um die Aufenthaltsqualität der Innenstadt von Buer zu sichern bzw. zu steigern.
Die Kontaktdaten der neuen Citymanagerin werden derzeit konfiguriert. Bis dahin ist sie über die BMG (Luggendelle 6-8, 0209 3180611, 0172 280 82 83) oder die Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen (bernd.gebert@gelsenkirchen.de, 0209 169 4091) zu erreichen.