31. August 2021, 16:59 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Die Stadtbibliothek Gelsenkirchen und das Institut für Stadtgeschichte (ISG) laden zu zwei szenischen Lesungen ein, auf denen verschiedene Quellen und damit verbundene Lebensgeschichten aus der Zeit des Nationalsozialismus vorgestellt werden. Was hat Gelsenkirchener und Gelsenkirchenerinnen damals bewegt?
Bei der ersten Veranstaltung mit dem Titel „7 Menschen – 7 Quellen – Dokumente erzählen“ stellt der Hagener Schauspieler Marco Spohr sieben unterschiedliche Gelsenkirchener Schicksale vor. Er lässt eine Momentaufnahme aus dem Leben der Opfer, Widerstandskämpfer und Täter erahnen. Seine Veranstaltung findet statt am
Freitag, 10. September, um 19.30 Uhr
in der Zentralbibliothek der
Stadtbibliothek Gelsenkirchen
an der Ebertstraße 19, 45879 Gelsenkirchen.
In der zweiten Lesung „‘Nun sitze ich hier fern von meinen alten Kameraden‘ – Lebensbericht eines SA-Mannes aus Buer“ widmet sich Schauspieler Marco Spohr der Geschichte des Nationalsozialisten Johann Stuppi. Dieser schilderte 1934 im Rahmen einer US-amerikanischen Umfrage seine Motive, sich „der Bewegung“ anzuschließen.
Zu dieser zweiten Lesung laden die Veranstalter am
Mittwoch, 3. November, um 19 Uhr,
in die Stadtteilbibliothek Erle/
Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“
an der Cranger Straße 323 in 45891 Gelsenkirchen
ein. Beide Veranstaltungen werden von Sarah Gartner (ISG) mit Informationen zum Hintergrund und zur Einordnung der Quellen begleitet. Der Hagener Schauspieler Marco Spohr rezitiert bereits seit mehreren Jahren regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Gladbeck zum Thema Nationalsozialismus. Das gemeinsame Schultheater-Projekt "Gladbeck unterm Hakenkreuz. Nie wieder!" wurde 2017 mit dem Margot-Spielmann-Preis ausgezeichnet. Seine Erfahrung bringt er nun auch erstmals mit nach Gelsenkirchen.
Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen frei.
Eine Anmeldung unter stadtbibliothek@gelsenkirchen.de ist im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen erforderlich.
Hinweis an die Redaktionen: Zu dieser Presseinformation gibt es Bildmaterial.
Bild 1 zeigt Marco Spohr, Schauspieler, Foto/Bildrechte: Baerbel Taubitz
Bild 2 zeigt die historischen Quellen für die Lesung. Bildrechte: ISG