15. Februar 2023, 16:32 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 15. Februar 2023, 16:32 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Das Institut für Stadtgeschichte lädt am Mittwoch, 22. Februar 2023, 18 Uhr herzlich zu einem Vortrag von Prof. Dr. Bernd Braun in die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen, ein.
Zwölf Reichskanzler regierten in vierzehn Kanzlerschaften und zwanzig Kabinetten Deutschland während der Weimarer Republik. So unterschiedlich die Biographien und Charaktere dieser zwölf Männer waren, so unterschiedlich verhielten sie sich zur NS-Diktatur. Die Spannbreite reicht von der inneren Emigration über das Exil bis hin zur Kollaboration. Philipp Scheidemann starb im Exil in Dänemark 1939, Franz von Papen ist als Steigbügelhalter Hitlers in die Geschichte eingegangen und der letzte Reichskanzler Kurt von Schleicher wurde 1934 von den Nazis ermordet. Der Vortrag zeichnet die Lebenswege der Reichskanzler und ihrer Familien während der Naziherrschaft nach und dokumentiert ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte.
Der Eintritt ist frei.