06. Juni 2024, 16:32 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 06. Juni 2024, 16:32 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Im Rahmen der Ausstellung „Mehr Platz für Spatz & Co.!“, die gerade in Gelsenkirchen-Hassel über Tier- und Naturschutz an und in Gebäuden informiert, finden am Freitag, 7. Juni, und am Freitag, 14. Juni, jeweils um 21:30 Uhr familienfreundliche Fledermaus-Führungen auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt statt.
Ralf Nickel, Naturparkführer Hohe Mark, klärt jeweils in spannenden 60 Minuten über Mythen und Gerüchte rund um die dämmerungsaktiven Abendsegler auf. Nach einer kurzen Einführung in das Leben der Fledermäuse ziehen die teilnehmenden in der Gruppe los und spüren die Tiere auf: Mithilfe von Fledermausdetektor und Nachtsichtgerät lassen sich die Säugetiere bei ihren Flugkünsten beobachten. Kinder erhalten am Ende der Führung eine Kleinigkeit, die sie mit nach Hause nehmen können.
Wer kostenfrei dabei sein möchte, meldet sich bitte an unter (0209) 169 6922 oder info@stadterneuerung-hwb.de.
Städte als Lebensraum für heimische Tierarten
Städte sind nicht nur Lebensraum für uns Menschen, sondern auch für viele heimische Pflanzen- und Tierarten. Mauersegler, Haussperling und viele Fledermäuse haben sich an das Leben in und an Gebäuden angepasst, brüten gerne in Nischen und Hohlräumen an Gebäuden. Vom 22. Mai bis zum 20. Juni gibt es dazu im Torhaus 10, Egonstraße 10, 45896 Gelsenkirchen, die Ausstellung „Mehr Platz für Spatz & Co“, von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW. Sie ist geöffnet Montag bis Mittwoch von 10 bis 16 Uhr und donnerstags von 10 bis 18 Uhr.
Kontakt
Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich
Telefon: (0209) 169 6922
E-Mail: info@stadterneuerung-hw.de
www.stadterneuerung-hwb.de