23. Juli 2024, 17:05 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 23. Juli 2024, 17:05 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Zur Halbzeit des SommerSounds erklingen am Sonntag, 28. Juli, beim SommerSound Songs mit deutschen Texten. Um 18 Uhr steht der Singer-Songwriter Edy Edwards auf der Bühne des Musikpavillons. Um 19:30 Uhr wird es nordisch gut mit dem Otto Groote Ensemble. Der Biergarten öffnet um 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Edy Edwards
Die Wurzeln aus Rock, Blues und Americana sind allgegenwärtig und klar zu hören. Gepaart mit modernen Einflüssen aus Pop bis hin zu elektronischer Musik hat Edy Edwards einen eigenen Stil kultiviert. Seine deutschen Texte sind mal blumenreich und bitter, dann wieder frech und geradeaus, aber immer mitten aus dem Leben.
Otto Groote Ensemble
Die Formation um den Liedermacher, Sänger und Gitarristen Otto Groote, den Gitarristen Matthias Malcher und den Bassmann Ralf Strotmann, spielt Folk mit Liedern, „gewoben aus dem blauen Licht des Nordens“ in hochdeutscher und in plattdeutscher Sprache.
SommerSound-Ausblick
Bis zum Ende des SommerSounds 2024 spielen vier weitere Formationen im Stadtgarten: am 4. August beim Highland Blast Special Mairi McGillivray & Paul McKenna sowie Heisk und am 11. August Liederjan (Liedermacher aus dem Norden) und das Karibik-Orchester Bäng Bäng.
Der SommerSound ist eine Veranstaltungsreihe des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit Guntmar Feuerstein. Musikerinnen und Musiker aus Argentinien, Schottland, Neuseeland und Deutschland zeigen bei der Open-Air-Konzertreihe die Bandbreite der Folkmusik. Weitere Informationen unter www.gelsenkirchen.de/sommersound
Hinweis an die Redaktionen: Bildmaterial der beiden Formationen ist beigefügt, Bildnachweis Carolin Pommert (Edy Edwards) bzw. Ulrich Schnelle (Otto Groothe Ensemble).
***(Ro)15.07.2024/