24. Juli 2024, 16:44 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
ggw-Geschäftsführer Harald Förster, mit Oberbürgermeisterin Karin Welge, dem stellv. ggw-Aufsichtsratsvorsitzenden Werner Wöll und dem GE GmbH-Geschäftsführer Bernd Mensing. Bildrechte: ggw - Fuhrmann
GE. Die Bevölkerung wächst kontinuierlich und mit ihr auch die Schülerzahlen. In Gelsenkirchen herrscht ein hoher Bedarf an zusätzlichen Grundschulplätzen, weshalb die ggw GmbH im Auftrag der Gelsenkirchener Entwicklungsgesellschaft mbH (GE GmbH) drei Schulgebäude in modularer Bauweise an unterschiedlichen Standorten errichtet hat.
Am Dienstag, 23. Juli, hat ggw-Geschäftsführer Harald Förster der GE GmbH und der Stadt Gelsenkirchen das Ergebnis der Arbeiten präsentiert. Dabei konnte sich Oberbürgermeisterin Karin Welge an den Standorten an der Danziger Straße, der Schultestraße und der ein Bild von den Neubauten machen.
„In kürzester Zeit haben wir hier insgesamt 18 neue Klassenräume an verschiedenen Standorten geschaffen. Das entspricht in Summe fast der Errichtung einer vierzügigen Grundschule und ist besonders für die Stadt Gelsenkirchen ein wichtiges Projekt. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken“, zog Harald Förster ein durchweg positives Fazit.
Modulgebäude haben sich mittlerweile bundesweit etabliert und gelten als gleichwertige Alternative zu konventionell errichteten Bauten, denn modulares Bauen und gute Architektur sind längst kein Widerspruch mehr.
Oberbürgermeisterin Karin Welge zeigte sich beeindruckt von den in kürzester Zeit errichteten Schulgebäuden: „Die schnelle Fertigstellung dieser modernen Schulgebäude ist ein weiteres positives Ergebnis unseres straffen Plans. Die Schaffung von Schulplätzen und Bildungsraum ist elementar. Wir wollen in Gelsenkirchen eine moderne Lehr- und Lernumgebung schaffen. Auf dem Weg dahin ist uns ein weiterer Schritt gelungen.“
Das Schulbauprogramm der Stadt Gelsenkirchen läuft auf Hochtouren. Schritt für Schritt geht es weiter. Die Grundschule an der Kurt-Schumacher-Straße ist fertiggestellt, weitere Objekte wie etwa die Gesamtschule an der Europastraße oder die vierzügige Grundschule mit Sporthalle am Wildenbruchplatz sind in der Bauphase. Weitere werden folgen.
Die vollständige Pressemitteilung der ggw kann auf der Internetseite der ggw eingesehen werden.
Das Foto im Anhang zeigt: ggw-Geschäftsführer Harald Förster (links),Oberbürgermeisterin Karin Welge, den stellv. ggw-Aufsichtsratsvorsitzenden Werner Wöll (2.v.r.), und GE GmbH-Geschäftsführer Bernd Mensing vor dem neuen Modulschulbau an der Schultestraße in Gelsenkirchen. Foto: Olaf Fuhrmann.