29. Juli 2024, 12:42 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. 2002 als Biennale gegründet, ist Europas größtes internationales Krimifestival “Mord am Hellweg” seit Langem eine feste Größe innerhalb der Kulturregion Hellweg und strahlt weit über diese hinaus. 2024 findet vom 14. September bis zum 8. November die bereits elfte Festivalausgabe statt. Krimifans können sich wieder auf wochenlange geballte Spannung und viele nationale und internationale Krimistars freuen.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Gelsenkirchen als örtlichem Veranstalter nimmt Gelsenkirchen bereits seit 2010 an Europas größtem Krimifestival teil. Auch in diesem Jahr werden internationale und deutsche Krimi-Stars bei insgesamt sechs Veranstaltungen in Gelsenkirchen zu Gast sein. Viele namhafte und international bekannte Autorinnen und Autoren, wie Claire Douglas und Friedrich Ani, werden an besonderen Orten in Gelsenkirchen lesen.
Veranstaltungen in Gelsenkirchen
Dienstag, 17. September 2024, 19.30 Uhr
MAX BENTOW
EULENSCHREI
Ort: Schauburg Filmpalast, Horster Str. 6, 45897 Gelsenkirchen
VVK: 15,90 € / erm. 13,90 € | AK: 21,00 € / erm. 18,00 €
In einem der letzten klassischen Kinopaläste Deutschlands stellt der Meister des Thrills Max Bentow seinen aktuellen Titel
„Eulenschrei“ vor. Doch Gelsenkirchen ist nicht nur Veranstaltungsort. In seiner exklusiv für den Krimiband „Mord am Hellweg XI – Verbrechen nebenan“ geschriebenen Shortstory „Das Messer von Gelsenkirchen“ verwandelt sich die an sich
blauweiße Ruhrgebietsstadt in einen finsteren Tatort, an dem üble Schatten der Vergangenheit bis in die Gegenwart reichen
Samstag, 28. September 2024, 19.00 Uhr
WESTFALEN TRIFFT HAMBURG
MIT LUCIE FLEBBE UND KÄSTNER & KÄSTNER
Ort: Ort: Schloss Horst, Vorburg, Fürstenbergraum, Turfstr. 21, 45899 Gelsenkirchen
VVK: 17,90 € / erm. 15,90 € | AK: 23,00 € / erm. 20,00 €
Westfalen trifft … Hamburg! Die Ruhr auf die Elbe. Und Lucie Flebbe auf Kästner & Kästner. Machen Sie sich gefasst auf zwei fesselnde Krimis aus unterschiedlichen Regionen. In „Tatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken“ wird der BarkassenKapitän Dominic Lutteroth tot an den St. Pauli-Landungsbrücken aufgefunden. Was Hamburg für Kästner & Kästner ist, ist Bochum, das „Himmelbett für Tauben“ (Grönemeyer), für Lucie Flebbe. Sie liest aus ihrem Polit-Krimi „Bad Business“.
Moderation: Volker Stephan; Musik: Saxophonist Jörg Budde.
Freitag, 4. Oktober 2024, 19.30 Uhr
FRIEDRICH ANI
LICHTJAHRE IM DUNKEL
Ort: Schloss Horst, Turfstr. 21, 45899 Gelsenkirchen (Navi: An der Rennbahn 5)
VVK: 16,90 € / erm. 14,90 € | AK: 22,00 € / erm. 19,00 €
Der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor Friedrich Ani legt mit „Lichtjahre im Dunkel“ den 22. Fall für seinen Privatdetektiv Tabor Süden vor. Die Suche nach dem Ladenbesitzer, der große Veränderungen anstrebte und dann spurlos verschwand, verschlägt den Ermittler in die Mitte eines dichten Netzwerks aus Hoffnungen und Träumen, Enttäuschungen und Schicksalen.
Moderation: Günter Keil.
Samstag, 12. Oktober 2024, 19:00 Uhr
ITALIENISCHE KRIMINACHT MIT SANDRONE DAZIERI,
LENZ KOPPELSTÄTTER UND GIULIA CONTI
Ort: Consol Theater, Bismarckstr. 240, 45889 Gelsenkirchen
VVK: 21,90 € / erm. 19,90 € | AK: 26,00 € / erm. 23,00 €
Freuen Sie sich auf ein dichtes Netz aus Gut und Böse, Verbrechen, Opfern und Tätern, wenn der Mailänder Sandrone Dazieri, einer der erfolgreichsten Spannungsautoren Italiens, sein neues Buch „All das Böse, das wir tun“ präsentiert. Der packende Thriller entführt in die Vergangenheit eines Serientäters und eines unschuldig Gefangenen. Der Südtiroler Bestsellerautor Lenz Koppelstätter wählt für „Was der See birgt“, den ersten Teil seiner neuen Krimireihe, den Gardasee als Setting. Ein fulminanter Auftakt ist versprochen: Im Yachthafen von Riva wird eine Leiche entdeckt, eine Person, mit der die selbstermächtigte Privatdetektivin Gianna Pitti noch am Vorabend ein Rendezvous hatte. Hinter dem Pseudonym Giulia Conti verbirgt sich eine deutsche Reisebuchautorin, die seit 20 Jahren in Norditalien lebt. Sie lässt in ihrem aktuellen Roman „Die Frau in Rot“ die Psychologin Camilla di Salvo in einem brandgefährlichen Todesfall ermitteln, der von der Po-Ebene direkt in ein Netz von Intrigen der Turiner High Society führt
Moderation: Jürgen Alberts; Sprecher: Heio von Stetten; Musik: Trio Piaggi
Freitag, 1. November 2024, 19:00 Uhr
VIKTOR CRIME AWARD
LESUNGEN UND VERLEIHUNG MIT ZWEI THRILLERSTARS VON MORGEN,
SEBASTIAN FITZEK UND DEN ZUCCHINI SISTAZ
Ort: Heilig-Kreuz-Kirche, Bochumer Str. 115, 45886 Gelsenkirchen
VVK: 19,90 € / erm. 17,90 € | AK: 24,00 € / erm. 21,00 €
Gesucht werden die Thrillerstars von morgen! Die Verleihung wird mordsspannend, denn die gekürten Siegerinnen und werden erst am Veranstaltungsabend bekanntgegeben. Wer an diesem Abend kommt, lässt sich also auf das Unbekannte ein. Aber selbstverständlich lesen die beiden frisch ausgezeichneten Autor:innen an dem Abend aus ihren aktuellen Thrillern. Der Kulturjournalist Stefan Keim (u. a. WDR, DR) wird mit ihnen, aber auch mit Sebastian Fitzek, über ihre Arbeit und Pläne sprechen
Donnerstag, 7. November 2024, 19:30 Uhr
CLAIRE DOUGLAS
GIRLS NIGHT
Ort: Schauburg Filmpalast, Horster Str. 6, 45897 Gelsenkirchen
VVK: 22,90 € / erm. 19,90 € | AK: 27,00 € / erm. 24,00 €
Mit „Missing“ fing alles an. Seitdem war sie immer wieder Nr. 1-Bestseller-Autorin, überall auf der Welt wird sie millionenfach verlegt. Nun kommt die Starautorin Claire Douglas an den Hellweg und bringt ihren Thriller „Girls Night“ mit, der jüngst ebenfalls an die Spitze der Verkaufslisten sprang. Darin geht es um drei Mädchen, die nach einem tragischen Verkehrsunfall vor 20 Jahren mitten in der Nacht spurlos verschwunden sind. Nur Olivia, die sich an nichts erinnern kann, blieb zurück. Doch sie will endlich wissen, was wirklich geschah. Ist es möglich, dass die Mädchen den Unfallort damals aus freien Stücken verlassen haben? Oder wurden sie gar Opfer eines grausamen Verbrechens?
Moderation: NDR-Radiomoderatorin Anouk Schollähn; Sprecherin: Julia Nachtmann
Vorverkaufsstellen für Tickets zu diesen Veranstaltungen:
Stadtbibliothek, Zentralbibliothek, Ebertstraße 19, 45879 Gelsenkirchen, 0209 169 2819
Stadtteilbibliothek Buer, Hochstraße 40 – 44, 45894 Gelsenkirchen, 0209 169 4378
i-Punkt im Zentrum für Information und Bildung,
Lindenplatz 1, 59423 Unna Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V., Nicolaistraße 3, 59423 Unna
Oder online: https://www.mordamhellweg.de/tickets
Fotos: Sebastian Fitzek © Marcus Hoehn
Claire Douglas © Paolo Ferla