14. August 2024, 12:56 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. August 2024, 12:56 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Im August wirft das Kommunale Kino einen Blick auf die nationale Kinoszene und zeigt vier herausragende deutsche Produktionen sowie vier weitere Arthouse-Filme. Am Sonntag, 18. August, um 12:15 Uhr und am Montag, 19. August, um 16 Uhr und 19:30 Uhr läuft im Koki das rund dreistündige deutsche Familiendrama „Sterben“ von Matthias Glasner. Am Dienstag, 20. August, folgt zu den bekannt Zeiten um 17:30 und 20 Uhr in der Filmreihe Kino Europa das dänische Historiendrama „King’s Land“ von Nikolaj Arcel.
Sterben
Die Familie Lunies hat schon lange keinen inneren Zusammenhalt mehr. Lissy (Corinna Harfouch), Mitte 70, ist insgeheim froh darüber, dass ihr langsam dahinsiechender, dementer Ehemann Gerd (Hans-Uwe Bauer) ins Heim kommt. Doch die neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit lassen ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Währenddessen arbeitet Lissys Sohn, der Dirigent Tom (Lars Eidinger), mit seinem depressiven besten Freund (Robert Gwisdek) an einer Komposition namens „Sterben“. Toms Ex-Freundin Liv will ihn zum Ersatzvater ihres Kindes machen. Seine Schwester Ellen (Lilith Stangenberg) beginnt eine Affäre mit einem verheirateten Zahnarzt – die beiden verbindet die Liebe zum Alkohol und zum Rausch. Aber alles im Leben hat seinen Preis. Mit dem Tod konfrontiert, begegnen die Familienmitglieder sich wieder. – FSK ab 16 Jahren.
King’s Land
Im Jahr 1755 ruft der dänische König zur Besiedlung der wilden Heide Jütlands auf. Dort ist es bisher niemandem gelungen, der erbarmungslosen Natur die Stirn zu bieten. Der ehemalige Soldat Ludvig (Mads Mikkelsen) hat nichts zu verlieren und will das Niemandsland bezwingen. Doch ein machthungriger Gutsherr erhebt Besitzansprüche und versucht, Ludvig mit Geld, Intrigen und Gewalt zum Scheitern zu bringen. Trotz massiver Bedrängung gibt Ludvig nicht auf und stellt sich dem skrupellosen Widersacher entgegen. Unterstützung erhält er dabei von einer jungen Hausmagd und einem kleinen Mädchen, die seine strenge Fassade durchbrechen und ihn zu einer mutigen Entscheidung bewegen. – FSK ab 16 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen unter www.gelsenkirchen.de/koki