12. März 2025, 14:52 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Im März widmet sich das Kommunale Kino (Koki) in seiner Hauptreihe den Autorenfilmen: Filmen, in denen Regisseurinnen und Regisseure ein eigenes Drehbuch umgesetzt haben. Am Sonntag, 16. März, um 12:30 Uhr und am Montag, 17. März, um 17 und 20 Uhr läuft in der Hauptreihe das deutsch-iranische Drama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ von Mohammad Rasoulof, der geheim im Iran gedreht worden ist. Am Dienstag, 18. März, um 17:45 und 20:15 Uhr folgt der deutsche Thriller „September 5 – The Day Terror Went Live“ von Tim Fehlbaum über den Terroranschlag auf das israelische Team bei den Olympischen Spielen 1972 in München.
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Iran 2022. Der strenggläubige Jurist Iman wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert, was Vorteile mit sich bringt: Aussicht auf eine größere Wohnung, ein Zuwachs an gesellschaftlichem Ansehen. Dass er jetzt auch Todesurteile unterschreibt, verheimlicht er vor seinen beiden Töchtern. Als nach dem Tod der Jugendlichen Jina Mahsa Amini Tausende von Frauen öffentlich protestieren, kommt es innerhalb der Familie zu Spannungen. Imans Töchter verfolgen das Vorgehen der Revolutionsgarden per Handy und solidarisieren sich allmählich mit dem Widerstand, während Ehefrau Najmeh verzweifelt versucht, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist. – FSK ab 16 Jahren.
September 5 – The Day Terror Went Live
München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele in Deutschland. Es sollten die „heiteren Spiele“ sein und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermittelt werden. Doch um 4:40 Uhr hört die Frühschicht des US-TV-Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat 11 Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. – FSK ab 12 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen unter www.gelsenkirchen.de/koki