13. März 2025, 09:46 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 13. März 2025, 09:46 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Tag des Gesundheitsamtes. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
GE. Die Gesundheitsämter oder -referate spielen eine zentrale Rolle, wenn es um den Gesundheitsschutz der Bevölkerung in Deutschland geht.
Um die Arbeit der Behörden näher vorzustellen und spannende Einblicke zu geben, nutzt die Stadt Gelsenkirchen auch in diesem Jahr den bundesweiten „Tag des Gesundheitsamtes“ am Mittwoch, 19. März.
Im Hans-Sachs-Haus in der Ebertstraße 11 in der Innenstadt können sich Besucherinnen und Besucher ab 9 Uhr zu medizinischen Themen wie beispielsweise Zahngesundheit, Infektionskrankheiten, Sucht sowie Kinder- und Jugendgesundheit informieren und kompetent beraten lassen. Natürlich stehen die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes auch zu allen anderen Fragen des städtischen medizinischen Angebots zur Seite. Vor Ort können außerdem ohne Termin kostenlose und anonyme Tests auf sexuell übertragbare Infektionen in Anspruch genommen werden.
Neben der Wissensvermittlung können Besucherinnen und Besucher auch selbst aktiv werden: Um die Auswirkungen von Suchtmittelmissbrauch am eigenen Leib zu erfahren, können Interessierte zum Beispiel mit einer sogenannten Rauschbrille einen Parcours absolvieren und sich so selbst ein Bild machen, was der Konsum bewirkt. Zudem können sich kleine und große Besucherinnen und Besucher auf Spiele und Quizformate sowie kleine Give-Aways freuen.
Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Dazu ist das Referat Umwelt der Stadt vertreten und gibt konkrete Tipps zu Themen wie dem richtigen Lüften und der Vermeidung von Schimmelbildung. Gleichzeitig informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch zu den Klima-Förderprogrammen der Stadt.
Weitere Informationen zu den Angeboten des Referats Gesundheit unter www.gelsenkirchen.de/gesundheit