13. März 2025, 15:56 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 13. März 2025, 15:56 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Am Dienstag, 18. März, um 10 Uhr findet erneut das Kulturfrühstück für freie Kulturschaffende im Kulturraum „die flora“ (Florastraße 26) statt. Zu Gast sind Dorle Bubelweit und Friederike Faas von der Dachgesellschaft für die IGA 2027. Interessierte können sich bis Montag, 17. März 2025, bei Ulrike Weidlich vom Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen unter ulrike.weidlich@gelsenkirchen.de zum Kulturfrühstück anmelden.
Die Internationale Gartenausstellung (IGA) findet 2027 erstmals in Nordrhein-Westfalen statt und stellt die Frage „Wie wollen wir morgen leben?“. Herzstück in Gelsenkirchen ist der Nordsternpark. Dort wird es ein abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm geben. Auch die dezentralen Programme „Unsere Gärten“ und „Mein Garten“ bieten Möglichkeiten für Kulturangebote. Dorle Bubelweit und Friederike Faas informieren über die Optionen für Kulturschaffende, Teil der IGA 2027 zu werden.
Das Kulturfrühstück ist eine Veranstaltung des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen für die freien Kulturschaffenden aus Gelsenkirchen. Künstlerinnen und Künstler sowie freie Kulturträger sind regelmäßig eingeladen, miteinander zu einem vorgegebenen Thema in den Austausch zu kommen. Das nächste Kulturfrühstück findet am 8. April um 10 Uhr im Kulturraum „die flora“ statt.
Mehr zur IGA unter www.iga2027.ruhr bzw. www.gelsenkirchen.de/iga2027