14. März 2025, 13:58 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. März 2025, 13:58 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Gemeinsam malen, gemeinsam stark – Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt Aksanti e.V. afrikanische Frauen ein, gemeinsam ein großes Bild zu malen, das ihre Erlebnisse mit Rassismus kreativ darstellt. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Referat Zuwanderung und Integration/Kommunales Integrationszentrum Gelsenkirchen angeboten und findet am
Freitag, 21. März 2025, ab 15 Uhr,
an der Cranger Straße 250
in 45891 Gelsenkirchen
statt. Aksanti e.V. wurde 2020 gegründet, um Frauen mit Migrationshintergrund – vor allem alleinerziehenden Müttern – Unterstützung zu bieten. Der Vereinsname „Aksanti“, das auf Swahili „Dankeschön“ bedeutet, spiegelt diese Grundidee wieder: gegenseitige Hilfe und Zusammenhalt. Danach richtet sich auch die angebotene Veranstaltung. Bei der gemeinsamen Gestaltung eines Bildes sollen nicht nur Erlebnisse und Herausforderungen visuell dargestellt werden, sondern auch Hoffnung und die Stärke, die aus der Gemeinschaft entsteht.
Für weitere Informationen steht Gloria Kongolo, Gründerin von Aksanti e.V., unter der Telefonnummer 0209 – 97 74 88 92 oder per E-Mail an g.kongolo@aksanti-ev.de zur Verfügung.