02. April 2025, 16:18 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Fast 80 Jahre nach der Befreiung Gelsenkirchens vom Nationalsozialismus weihen die Stadt Gelsenkirchen und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. am
Freitag, 4. April, um 11 Uhr,
auf dem Friedhof Rotthausen, Hilgenboomstraße 35, 45884 Gelsenkirchen (Treffpunkt Haupteingang)
eine Informationstafel über die Kriegsgräber beider Weltkriege ein.
Auf dem Rotthauser Friedhof befinden sich zwei Kriegsgräberstätten mit 322 Kriegstoten, die an die Opfer und Schrecken der Weltkriege erinnern.
Vor Ort sein werden Werner Wöll, Bürgermeister der Stadt Gelsenkirchen und Kreisvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Stefan Schmidt, Landesgeschäftsführer des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksbürgermeister Thomas Faht und Dr. Sabine Kittel vom Institut für Stadtgeschichte.
Die Medien sind zur Berichterstattung in Wort, Ton und Bild herzlich eingeladen.