09. April 2025, 15:47 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. In wenigen Tagen starten die für alle Schülerinnen und Schüler wohlverdienten Osterferien in Gelsenkirchen. Und auch in diesem Jahr werden sich da sicherlich einige Familien die Frage stellen: „Was sollen wir nur unternehmen?“. An dieser Stelle kommen die Tipps und Infos der Stadt Gelsenkirchen zu Freizeitaktionen in den Osterferien doch wie gerufen.
Kunstmuseum
Wer in den Ferien kreativ werden möchte, ist im Kunstmuseum Gelsenkirchen genau richtig! Von Dienstag, 15. April, bis Donnerstag, 17. April, und Dienstag, 22. April, bis Freitag, 25. April, können alle Kinder ab 6 Jahren gemeinsam kreativ werden. Ob Malen, Falten, Formen, Schnipseln, Kleistern oder Klecksen – hier ist für alle etwas dabei! In den Pausen sind die Ferienkünstlerinnen und -künstler auf dem Museumsplatz und im Museumsgarten unterwegs. Die Kleidung sollte daher dem Wetter entsprechend gewählt werden. Das Programm findet werktags von 9 bis 14 Uhr statt. Dieses Angebot ist kostenlos.
Anmeldung unter: katharina.koenig@gelsenkirchen.de
Erlebnismuseum Schloss Horst
Wer Lust hat, in die Renaissance zu reisen, ist im Erlebnismuseum Schloss Horst an der richtigen Adresse. Vitrinen sucht man hier vergebens. Stattdessen wird gehämmert und gesägt – Sehen, Hören und Erproben stehen im Vordergrund. Viele Exponate laden zum Ausprobieren ein und bieten den Besucherinnen und Besuchern etwa die Gelegenheit, an der interaktiven Festtafel von Rutger von der Horst Platz zu nehmen. Folgende Öffnungszeiten gelten an Ostern: Das Erlebnismuseum ist an Karfreitag, 18. April, und Ostermontag, 21. April, von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, 19. April, ist das Museum geschlossen. Am Ostermontag, 20. April, öffnet das Museum von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
„Junge vhs“
Auch die Angebote der „jungen vhs“ garantieren Freude, Spaß und Action in den Osterferien. Los geht es am Donnerstag, 17. April, mit dem kostenlosen Angebot „Kinozauber“ in Kooperation mit dem Medienzentrum. Kinder von 8 bis 12 Jahren lernen von 9 bis 15 Uhr die wesentlichen Bestandteile von Film und Kino kennen. Die Teilnehmenden gestalten Bilder mit Licht und Farben, kreieren Schattenspiele und vertonen einen Film mit Alltagsgegenständen und kleineren Instrumenten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wer sich kreativ und tänzerisch austoben möchte, ist bei der Veranstaltung „Der Tanz der Tiere – Bewegungen spüren und zeichnen“ gut aufgehoben. Alle Kinder von 10 bis 14 Jahren können von Dienstag, 22. April, bis Donnerstag, 24. April, Tiere tanzen und zeichnen. Der Kurs geht jeweils von 9 bis 15 Uhr und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig.
Weiter geht es am Donnerstag, 24. April, mit dem Kurs „Experimentieren mit Pflanzenfarben“. Im Grünlabor des Biomasseparks Hugo stellen Kinder von 8 bis 12 Jahren Farben aus Blüten, Blättern und Früchten her. Und natürlich werden die selbst hergestellten Farben auch direkt weiterverarbeitet! Die Teilnahme ist kostenlos, auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.
Auf große Entdeckungsreise geht es am Freitag, 25. April, bei der Veranstaltung „Fossilien – älter als die Dinosaurier“. Auf der Halde Rungenberg begeben sich die kleinen Forscherinnen und Forscher im Alter von 8 bis 12 Jahren auf die Suche nach Schuppenbäumen, Baumfarnen, Schachtelhalmen, Muscheln und Reptilien. Fossilienfunde sind garantiert! Das Angebot ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten.
Mehr Informationen zu den genannten Aktionen und zum Anmeldeverfahren sind online zu finden unter: www.vhs-gelsenkirchen.de/programm/junge-vhs.html
Umweltdiplom
Natur und Umwelt spielerisch erleben können Kinder bei der Aktion „Gelsenkirchener Umweltdiplom“. Die inhaltlichen Themenfelder und Schwerpunkte sind nicht nur naturkundlich geprägt, sondern es werden auch soziale und ökonomische Aspekte im Sinne einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ berücksichtigt. In den Osterferien sind auch noch hier freie Plätze verfügbar! Am Montag, 21. April, können Kinder von 8 bis 12 Jahren im Reiterverein Gelsenkirchen von 11 bis 12 Uhr auf Ostereiersuche gehen. Ziemlich tierisch wird es für Kinder von 6 bis 12 Jahren am Mittwoch, 23. April, von 11 bis 15 Uhr bei den Prachtlamas an der Kinderburg im Gesundheitspark Nienhausen. Ebenfalls am 23. April findet von 14 bis 16 Uhr die Veranstaltung „Auf den Spuren von Freddy Flutsch – Wasserdetektive im Wasserwerk Haltern“ statt. Teilnehmen können Kinder von 6 bis 11 Jahren.
Mehr Informationen zu den genannten Aktionen, zu den Gebühren und zum Anmeldeverfahren sind online zu finden unter: www.gelsenkirchen.de/umweltdiplom