02. Juli 2012, 10:33 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 02. Juli 2012, 10:33 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Das Kommunale Kino (KoKi) Gelsenkirchen setzt seine Monatsreihe „Filmjahr international“ mit „Der Gott des Gemetzels“ (8./9. Juli) und „Take Shelter – Ein Sturm zieht auf“ (10./11. Juli) fort.
Die Filme laufen am Sonntag ab 12:45 Uhr sowie am Montag und Dienstag ab 18 und 20:30 Uhr im Schauburg Filmpalast. Die Vorstellung am Mittwoch findet ab 19:30 Uhr in der Gesamtschule Ückendorf statt. Der Eintritt kostet normal 4 Euro für eine Vorstellung beziehungsweise 36 Euro für die 10er-Karte. Schüler und Studenten sowie GE-Pass-Inhaber erhalten Ermäßigungen.
Auf vielfachem Wunsch wiederholt das KoKi Roman Polanskis (DER PIANIST; DER GHOSTWRITER) bissige Gesellschaftskomödie „Der Gott des Gemetzels“, die die finsteren Charakterzüge der Figuren enthüllt. Der Film wurde ausgezeichnet mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ der Deutschen Film- und Medienbewertung.
Bei einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei elfjährigen Jungen verliert einer der beiden Streithähne einige Zähne, woraufhin die Eltern des „Opfers“ (Jodie Foster und John C. Reilly) die Eltern des „Übeltäters“ (Kate Winslet und Christoph Waltz) einladen, um den Vorfall wie vernünftige Menschen zu klären. Was als friedlicher Austausch über Zivilisation, Gewalt und die Grenzen der Verantwortlichkeit beginnt, entwickelt sich mehr und mehr zu einem Streit voller Widersprüche und grotesker Vorurteile.
Der Autorenfilmer Jeff Nichols (SHOTGUN STORIES) entfaltet in „Take Shelter – Ein Sturm zieht auf“ ein tief beeindruckendes, packendes psychologisches Drama, das zwischen Charakterporträt und Gesellschaftsstudie vielfältige Interpretationsmöglichkeiten bietet und nicht zuletzt durch die brillante schauspielerische Leistung des Hauptdarstellers Michael Shannon überzeugt. Ausgezeichnet unter anderem beim Filmfestival in Cannes 2011 mit dem Preis der internationalen Filmkritiker.
Curtis (Michael Shannon) lebt mit seiner Frau (Jessica Chastain) und der gemeinsamen sechsjährigen, tauben Tochter am Rand einer ländlich gelegenen Kleinstadt im US-Bundesstaat Ohio. Er ist ein liebevoller Ehemann und Vater, dessen Aufrichtigkeit von Freunden und Kollegen geschätzt wird. Seit einiger Zeit plagen ihn allerdings immer wiederkehrende Albträume und Visionen, in denen er einen apokalyptischen Sturm aufziehen sieht. Obwohl Curtis sehr unter dieser Belastung leidet, vertraut er sich niemandem an. Er beschließt, den Schutzbunker im Garten auszubauen – und setzt dafür alles aufs Spiel.