15. Juni 2011, 13:01 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 15. Juni 2011, 13:01 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE/Düsseldorf. Die Bahntochter DB Services veranstaltet vom 25. Juli bis 5. August 2011 in Gelsenkirchen das erste „DB Services Zukunfts-Camp“. Ziel des Förderprojekts ist es, Jugendliche beim Erreichen ihres Schulabschlusses zu unterstützen. Deshalb richtet sich das „DB Services Zukunfts-Camp“ speziell an solche Schüler der 8. Klasse an den zwölf Haupt- und Gesamtschulen Gelsenkirchens. Durch praxisorientierten Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozialkunde werden die Teilnehmer gezielt auf ihren Hauptschulabschluss vorbereitet und ihnen somit die Möglichkeit auf eine solide berufliche Ausbildung geboten. Sportliche Aktivitäten und Ausflüge ergänzen das schulische Leistungsangebot.
Als Schirmherr für das „DB Services Zukunfts-Camp“ konnte der deutsche Fußballnationalspieler Mesut Özil gewonnen werden. „Zu viele Schüler verlassen die Schule ohne Schulabschluss und finden deshalb keinen Arbeitsplatz. Ich möchte daher zusammen mit DB Services in meiner Heimatstadt Gelsenkirchen dazu beitragen, dass Schüler durch die Verbindung von Schule und Sport wieder Spaß am Lernen entwickeln und so ihren Hauptschulabschluss erreichen.“
Dr. Matthias Afting, Geschäftsführer Personal der DB Services, erklärte: „Auch diese Initiative unterstreicht das soziale Engagement der Deutschen Bahn. Wir unterstützen auf vielfältige Weise junge Menschen, damit diese einen Schulabschluss oder einen Ausbildungsplatz erhalten. Bei einem Erfolg des Camps planen wir das Modell auf weitere Städte auszuweiten.“
Neben der Bahntochter DB Services unterstützen die Stadt Gelsenkirchen, die Studienstiftung des deutschen Volkes sowie das International Soccer Management das Förderprojekt.
Bewerben können sich die Schüler aus dem Raum Gelsenkirchen für die zweiwöchige Camp-Teilnahme schriftlich bis zum 27. Juni 2011 bei DB Services, Silvia Kessler, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin. Die zwanzig besten Antwortgeber auf die Fragen „Warum willst Du am DB Services Zukunfts-Camp teilnehmen?“ und „Warum möchtest Du Deine schulischen Leistungen verbessern?“ erhalten eine der begehrten Einladungen. Der Rechtsweg ist dabei ausgeschlossen.
Hinweis an die Redaktionen: Bilder von der Vorstellung des Modellprojekts mit Mesut Özil und dem stellvertretenden Referatsleiter „Schulbetrieb“ der Stadt Gelsenkirchen, Rolf Vonau, finden sie zum Download unter http://www.flickr.com/photos/stadt_gelsenkirchen/.
Rückfragen an: DB, Udo Kampschulte, Sprecher Nordrhein-Westfalen, Tel. +49 (0) 211-3680 2080,
udo.kampschulte@deutschebahn.com.