13. Oktober 2009, 13:56 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 13. Oktober 2009, 13:56 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die „Sprache" der Düfte verrät viel mehr über die Gründe für unser Denken, Fühlen und Handeln, als wir „Augenmenschen" es uns vorstellen können. Der Frage, wie das Riechen das Leben bestimmt, ist der international bekannte Geruchsforscher Hanns Hatt in dem Buch „Das Maiglöckchen-Phänomen" nachgegangen. Der Bochumer Professor ist am 22. Oktober 2009 zu Gast in der Stadtbibliothek, um sein Buch vorzustellen, das interessante Erkenntnisse über den ältesten der menschlichen Sinne, das Riechen, vermittelt. Der Autor, promovierter Mediziner, Biologe und Zoologe, verrät uns, wie unser Geruchssinn über Lust und Ekel, Sympathie und Antipathie entscheidet, uns zu blinder Verliebtheit manipuliert und so oft über jede Vernunft triumphiert. Und das Geheimnis, warum das Maiglöckchen in der menschlichen Entwicklungsgeschichte eine besondere Rolle spielt, wird an dem Abend auch gelüftet.
Die Lesung findet statt
am Donnerstag, 22. Oktober 2009, 19.30 Uhr
in der Stadtbibliothek (Bildungszentrum), Ebertstr. 19, 45879 Gelsenkirchen.
Der Eintritt kostet 5 €, im Vorverkauf 3 €.
Karten sind schon jetzt in der Zentralbibliothek erhältlich.