02. Oktober 2015, 09:54 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
2013
Ein Raumschiff, das mit seiner Fracht unzählige Möglichkeiten bietet, und ein Mann, der versucht das Richtige zu tun. In einer Zukunft, in der die Menschheit über einen Großteil des Universums verstreut ist, findet ein Mann ein altes und sehr mächtiges Werkzeug. Haviland Tuf ist Ökoingenieur, aber nachdem er zu Beginn des Romans ein altes Saatgutschiff aufbringt, wird er zum interplanetarischen Händler. Das Saatgut besteht aus Genmaterial, welches in einer Gendatenbank unzählige Tiere und Pflanzen verzeichnet. Diese lassen sich mit all ihren Stärken und Schwächen kombinieren und in wenigen Stunden zu einer Population heranzüchten. Kann man mit der Macht, die Menschheit zu retten oder zu vernichten, auf jeden Handel eingehen? George R.R. Martin zeigt in dieser Geschichte, dass er nicht nur im mittelalterlichen "Lied von Eis und Feuer" Spannung erzeugen kann. Auch dieser Science-Fiction-Roman ist mit seinen realistischen Charakteren sehr zu empfehlen.
Henning Mismahl
Science-Fiction MAR
Zentralbibliothek, Stadtteilbibliothek Buer