28. Oktober 2015, 11:07 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Die Vortragsreihe „Renaissance und mehr“, die traditionell in den Wintermonaten November, Januar und März im historischen Kaminzimmer von Schloss Horst stattfindet, widmet sich diesmal dem Thema „Europa und der Orient in Mittelalter und Renaissance“.
Zum Auftakt spricht Prof. Dr. Klaus Herbers am Dienstag, 3. November 2015, um 19 Uhr über „Kontakte und Konflikte – Das mittelalterliche Spanien zwischen Islam und Christentum“.
711 wurden große Teile der Iberischen Halbinsel der arabisch-muslimischen Herrschaft unterworfen. Führte dies zu einem fruchtbaren Austausch zwischen den Religionen, oder war dies der Beginn von Gewalt und Konfrontation? Ausgehend von aktuellen publizistischen Beiträgen und verschiedenen Forschungsmeinungen wird der Vortrag einige Situationen der spanischen Geschichte thematisieren. Dabei werden mehrere Problemfelder berührt: Führte arabisch-muslimische Herrschaft zu christlichem Widerstand und Martyrium? Wie weit reichte das gemeinsame Miteinander und inwiefern bestanden auch im Laufe des Mittelalters Parallelgesellschaften in den Reichen der Iberischen Halbinsel? Wie ist das gemeinsame Ringen um das geistige Erbe der Antike, wie es beispielsweise in der Übersetzerschule von Toledo stattfand, zu bewerten?
Neben diesen vielfältigen Formen des Austausches ist aber auch danach zu fragen, inwieweit Legitimationen des Krieges religiöse Begründungen aufgriffen. Mit einem breiten Spektrum an Bildern möchte der Vortrag dazu anregen, die unterschiedlichen historischen Konstellationen in einer differenzierten Weise zu diskutieren.
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die weiteren Vorträge der Reihe finden am 12. Januar 2016 und am 8. März 2016 statt.
Veranstalter der Vortragsreihe sind das Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst und der Förderverein Schloss Horst.