11. Dezember 2015, 12:24 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
links nach rechts: Marco Lordan, Maike Elisabeth Lindemann, Natalie Buitizon, Maik Grabosch, Viviane Harkort, Niels-Anders Haseke, Jennifer Brooks und Christian Stuba. Ganz rechts: Akuvi Kafui Brigitte Egue, die einen Preis des DAADs (Deutscher Akademischer Austauschdienst) erhielt. Foto WH/Barbara Laaser.
Am 4. Dezember verlieh die Westfälische Hochschule insgesamt elf Preise an besonders erfolgreiche Studierende, die jetzt als Absolventen ins Leben gehen.
Acht Studienpreise, gestiftet vom Gelsenkirchener Hochschulförderkreis, gingen an Absolventen, die überdurchschnittlich gute und praxisnahe Abschlussarbeiten geschrieben hatten. Zwei Studienpreisträger erhielten darüber hinaus den Erich-Müller-Preis als standortbester Bachelor-Absolvent und als standortbester Master-Absolvent. Mit diesen erstmals doppelt vergebenen Standortpreisen trägt die Hochschule der Bologna-Reform Rechnung, die aus durchgehenden Diplom-Studiengängen eine vorausgehende Bachelor-Phase und eine optionale, folgende Master-Phase gemacht hat.
Der elfte Preis ist ein Sonderpreis, den die Hochschule im Namen des „Deutschen Akademischen Austauschdienstes“ an die Wirtschafts-Absolventin Akuvi Kafui Brigitte Egue aus dem westafrikanischen Staat Togo überreichte.