07. März 2011, 10:30 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
07.03.2011 10:30
Der freiberufliche Journalist Christoph Koch wagt das Experiment: 30 Tage lang will der Internet- und Handy-Junkie auf eben diese Technologien verzichten. Nur das Festnetztelefon ist erlaubt. Eine riesige Umstellung für ihn, der sonst seinen Tag mit einem Kaffee und ein bis zwei Stunden Internetsurfen begann. Regelrechte Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen und Unruhezustände treten auf. Aber nach ein paar Tagen der Eingewöhnung genießt er die entschleunigten Lebensumstände, das bessere Konzentrationsvermögen. Er führt Interviews mit Experten, Betroffenen und Verweigerern des allgegenwärtigen Internets, liest Bücher und Studien dazu. Am Ende verlängert er seine Abstinenz sogar auf 40 Tage, nimmt danach einige kleine, aber wesentliche Änderungen in seinem Online- und Mobilfunk-Verhalten vor und gibt Tipps, wie jeder, der unter ständiger Erreichbarkeit und Informationsflut leidet, diesen hin und wieder entkommen kann.
Besonders wohltuend ist an seinem Erfahrungsbericht, dass er das Internet weder verteufelt noch als Allheilmittel propagiert.
Bianca Herms
ERLEBNISSE KOC
Zentralbibliothek