14. März 2016, 10:29 Uhr | GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH
Diese Meldung ist vom 14. März 2016, 10:29 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Auf der Huawei Channel-Konferenz in Frankfurt wurde GELSEN-NET in der vergangenen Woche mit dem diesjährigen Smart City Award ausgezeichnet. Das Gelsenkirchener IT-Systemhaus gewinnt den Preis für die besten IT-Lösungen, die für eine intelligente Stadt der Zukunft realisiert wurden. Der Smart City Award geht zum ersten Mal an ein IT-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen. Mit der Auslobung des Preises würdigt Huawei Unternehmen, die sich durch beispielhafte Projekte und erfolgreiche Lösungen in Deutschland rund um den Breitbandausbau und Digitalisierungsstrategien verdient gemacht haben.
Zu den prämierten Lösungen zählen insbesondere die flächendeckenden WLAN-Projekte in den beiden Fußgängerzonen der Gelsenkirchener Innenstädte, der gesamten ZOOM Erlebniswelt sowie erstmals auch im Öffentlichen Personen-Nahverkehr. Als Besonderheit in Deutschland gilt insbesondere die sogenannte Handover-Funktion, die es ermöglicht, durchgehend in den Hotspots zu surfen, ohne sich bei jeder Funkzelle wieder neu anmelden zu müssen.
Gleichzeitig entwickelte GELSEN-NET auch weitere Smart City-Lösungen im Bereich Apps und Smart Education, Industrie 4.0 sowie zur intelligenten Vernetzung von medizinischen Einrichtungen auf breitbandigen Glasfaserinfrastrukturen.
Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, erklärt: "Ich freue mich sehr, dass mit GELSEN-NET erstmals ein Gelsenkirchener IT-Unternehmen mit dem Smart City Award von Huawei ausgezeichnet wurde. Das beweist: Gelsenkirchen ist schon heute Vorreiter für die intelligente und vernetzte Stadt der Zukunft. Daher wollen wir weiter an Projekten arbeiten, die die Lebensqualität der Bürger und die Wettbewerbsfähigkeit der Gelsenkirchener Wirtschaft stärken."
Huawei ist vom hohen Nutzen der Smart City-Lösungen aus Gelsenkirchen und der weiteren Entwicklung zu einer intelligenten, vernetzten Stadt der Zukunft überzeugt. „Als eines der führenden Unternehmen der Informationstechnologie mit einer langfristigen Vision sind wir überzeugt, dass die Förderung von Smart City Projekten eine der wichtigsten Investitionen ist, die wir tätigen können“, sagt Jörg Karpinski, Vertriebsdirektor bei Huawei Enterprise in Deutschland. "Für Huawei stellt die Kooperation mit GELSEN-NET im Bereich Smart City-Technologie in Gelsenkirchen eine äußerst gelungene Partnerschaft dar."
Thomas Dettenberg, Geschäftsführer von GELSEN-NET freut sich sehr über die Auszeichnung: "Der Huawei Award zeigt einmal mehr, dass Gelsenkirchen ein Vorreiter im Bereich Breitband und Digitalisierung ist. Für uns ist dabei unser Glasfasernetz die zentrale Basis für alle weiteren Dienste und zugleich das Fundament für eine smarte, vernetzte Stadt. Mit unseren intelligenten IT-Lösungen setzen wir bereits heute zahlreiche Innovationen in Gelsenkirchen um und gestalten so aktiv die Smart City von morgen mit. Eine spannende Aufgabe, die uns viel Spaß macht und uns auch die nächsten Jahre sehr intensiv beschäftigen wird", sagt Thomas Dettenberg.